Vollakademisierung des Hebammenberufes

Hebammen: Akademischer Schulterschluss soll Qualität im Studium sichern

Der neugegründete Hebammenwissenschaftliche Fachbereichstag soll die idealen Strukturen an den Hochschulen etablieren, damit die Nachwuchskräfte ordentlich ihr Fach studieren können.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Der Hebammenberuf wird akademisiert: Künftig wird die Versorgung eines Neugeborenen also nicht gelernt, sondern studiert.

Der Hebammenberuf wird akademisiert: Künftig wird die Versorgung eines Neugeborenen also nicht gelernt, sondern studiert.

© picture alliance / ZB | Waltraud Grubitzsch

Berlin. Seit Inkrafttreten des Hebammengesetzes 2019 zum Zwecke der Vollakademisierung des Hebammenberufes sind Rahmenbedingungen und Fahrplan längst dekretiert.

Um die Transformation von der fachschulischen zur akademischen Hebammenausbildung sinnvoll und zielführend begleiten zu können, haben sich nun 15 Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten mit Studiengängen für Hebammen in Deutschland zusammengeschlossen und den Hebammenwissenschaftlichen Fachbereichstag (HWFT) gegründet.

Die Mitglieder der Gründungshochschulen wählten am Montagabend in Berlin das fünfköpfige Präsidium. Demnach wird Professorin Melita Grieshop (Evangelische Hochschule Berlin) als Präsidentin fungieren, Dr. Henrike Todorow (Medizinische Fakultät Universität Leipzig) als Vize-Präsidentin, Professorin Karolina Luegmair (Katholische Stiftungshochschule München) als Schatzmeisterin Sowie Professorin Therese Werner-Bierwisch (Hochschule Niederrhein Krefeld) und Professorin Nina Knape (Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen) als Beisitzerinnen.

Intensivere und bessere Vernetzung angestrebt

„Mit der HWTF-Gründung kann die hochschul- und bildungspolitische Arbeit im Studium von Hebammen zukünftig bundesweit besser vernetzt und intensiviert werden“, postuliert Grieshop. Und ergänzt: „Ziel ist es auch, den akademischen Hebammenberuf und die Entwicklung der hebammenwissenschaftlichen Disziplin zu stärken.“

Als bundesweite Interessensvertretung der hebammenwissenschaftlichen Studiengänge strebt der HWFT nach eigenem Bekunden einen konstruktiven Dialog mit Politik, Gesellschaft und den hochschulpolitischen Organisationen benachbarter Disziplinen an. Weiter werde sich der HWFT insbesondere für gute Rahmenbedingungen und damit für die weitere Entwicklung der Disziplin Hebammenwissenschaft sowie die Qualitätssicherung in Studium, Forschung und Lehre einsetzen.

Dazu HWTF-Vize Todorow: „Nur unter sehr guter Ausstattung können die beteiligten Hochschulen zielgerichtet dem Fachkräftemangel in der Geburtshilfe entgegenwirken und damit einen passgenauen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Frauen* und ihren Familien während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit leisten.“

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!

Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger