Infektionskrankheiten

Janssen arbeitet an Impfstoff gegen Coronavirus

Der US-Konzern Johnson & Johnson kündigt einen Corona-Impfstoff an. Das Entwicklungsprojekt sei kürzlich gestartet.

Veröffentlicht:

New Brunswick. Janssen Pharmaceuticals, die Pharmasparte des US-Konsumgüter- und Healthcare-Konzerns Johnson & Johnson, will sich gleich mehrfach bei der Bekämpfung der Corona-Epidemie engagieren.

Vor zwei Wochen habe man begonnen, einen Impfstoff gegen das Virus zu entwickeln, teilte Forschungsvorstand Dr. Paul Stoffels in einem Interview mit dem US-Sender CNBC mit.

Er sei „sehr zuversichtlich“, in den kommenden Monaten einen fertigen Impfstoffkandidaten präsentieren zu können, so Stoffels. Allerdings könne es bis zu einem Jahr dauern, bis die Vakzine marktreif ist.

Das Projekt fuße auf der gleichen Technologie, wie Janssens experimenteller Ebola-Impfstoff, der aktuell im Kongo sowie in Ruanda eingesetzt werde.

Screening antiviraler Wirkstoffe

Darüber hinaus will Janssen den Angaben zufolge Bibliotheken antiviraler Wirkstoffe auf potenzielle Aktivität gegen 2019-nCoV hin screenen, auch in Kooperationen mit Dritten.

Zusätzlich habe das Unternehmen mehreren chinesischen Kliniken auf deren Anforderung hin 350 Packungen seiner HIV-Kombi Prezcobix® (Darunavir/Cobicistat) zu Forschungszwecken gespendet.

Würden weitere Spenden gewünscht, werde man dem nachkommen. Janssen sei offen für jegliche Zusammenarbeit mit Behörden und Gesundheitseinrichtungen, die Unterstützung in ihren Anstrengungen gegen das Coronavirus benötigten. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

© Olivier Le Moal - stock.adobe.com

Content Hub Impfen

Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

© MKC/ shutterstock

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Broker im Handelsraum der New Yorker Börse NYSE Stock Exchange Euronext. Dem Markt in den USA traut die apoBank eine bessere Performance zu als europäischen Aktienmärkten.

© Thomas Imo / photothek / picture alliance

Jahresausblick

Nach Rekordjahr: Luft für Aktien wird 2025 dünner

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung