Niedersachsen
LKA warnt vor Fake-Shop für Schutzmasken
Mit täuschend echt wirkenden Spam-Mails versuchen Betrüger in einen angeblichen Medizinshop zu locken, wo sie Schutzmasken anzubieten scheinen.
Veröffentlicht:Hannover. Cyberkriminelle nutzen den Medienhype um das Corona-Virus aus. Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt aktuell vor einem vermeintlichen Online-Medizinshop, in dem Atemschutzmasken angeboten werden.
Mittels einer täuschend echt wirkenden Spam-Mail verschicken die Täter Ihr Angebot an zahlreiche Mailempfänger.
Die Täter missbrauchen dabei nach Angaben der Behörde den Firmennamen eines echten Unternehmens aus Wolfsburg – Pharmacy First GmbH – , welches auch für diverse Apotheken zuständig ist.
Wer dem in der Mail angegebenen Link folgt, landet auf einer Fakeshopseite, die aber nichts mit dem dort angegebenen deutschen Unternehmen zu tun hat.
Das Landeskriminalamt befürchtet, das weitere Kriminelle die Corona-Pandemie ausnutzen könnten, um in Fake-Shops Artikel wie Einweghandschuhe oder Desinfektionsmittel anzubieten. (mu)