Krankenhaus

Thüringen will Uniklinik Jena bei Investitionskosten entlasten

Mitte Juli hat das Universitätsklinikum Jena vor einer drohenden Unterfinanzierung gewarnt. Die Landesregierung reagiert nun mit Investitionshilfen.

Veröffentlicht:

Jena/Erfurt. Die Landesregierung plant eine Entlastung des Universitätsklinikums Jena bei Ausgaben für Investitionen. Dazu gab es ein Chefgespräch zwischen Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Finanzministerin Heike Taubert (beide SPD). Nach dpa-Informationen ging es um ein Hilfspaket im zweistelligen Millionenbereich für Thüringens einziges Universitätsklinikum, das kürzlich eine unzureichende Finanzierung beklagt und Bedarf an Landeshilfen signalisiert hatte.

Die geplante Entlastung bei Investitionskosten soll dem 1400-Betten-Haus den notwendigen Spielraum verschaffen, um vorübergehende Finanzierungslücken in der Krankenversorgung durch eine Kreditaufnahme zu schließen. Einnahmeausfälle bei der Krankenversorgung kann das Land wegen der geltenden gesetzlichen Regelung zur Klinikfinanzierung nicht durch direkte Zuschüsse ausgleichen. Ein Sprecher des Wissenschaftsministeriums kommentierte die Einigung mit Verweis auf die noch andauernden Gespräche zunächst nicht.

Das Klinikum hatte in seinem Hilferuf an das Land darauf verwiesen, dass die Vergütung wesentlicher Sonderaufgaben eines Uniklinikums wie eine hochqualifizierte Notfallversorgung rund um die Uhr, spezialisierte medizinische Zentren, die Behandlung seltener Erkrankungen oder ein hohes Engagement bei der Facharztweiterbildung nach den derzeitigen Finanzierungsregelungen nicht kostendeckend sei.

Das Klinikum behandelte im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben Jahr knapp 46.000 Menschen stationär und rund 517.000 Menschen ambulant. Es beschäftigt knapp 7.000 Menschen in 31 Kliniken und 26 Instituten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?