Studium

Landpartie 2.0 geht in die dritte Runde

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Wie lässt sich der Praxisbezug im Studium erhöhen? Und wie lassen sich Medizinstudenten für die Tätigkeit als Landarzt begeistern? Ein erfolgreiches Modell hat hier das Institut für Allgemeinmedizin der Uni Frankfurt zusammen mit regionalen Partnern umgesetzt.

Die „Landpartie 2.0“, über die Studierende während ihres gesamten klinischen Studienabschnitts vier Praxisphasen in zwei unterschiedlichen Arztpraxen absolvieren, hat gerade ihre dritte Runde eingeläutet. 14 Studierende nehmen an der aktuellen Runde teil.

Das Besondere an dem Projekt: Die Landpartie ist kein On-Top-Angebot zum Studium, vielmehr werden durch die einzelnen Module die curricularen Pflichtveranstaltungen und das klinische Wahlfach automatisch abgedeckt. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?