Frankreich

Macron will NC für Medizinstudenten abschaffen

Im Rahmen einer Reform des Gesundheitswesens hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron eine verstärkte Ausbildung von Medizinern angekündigt. Dafür soll auch der NC fallen.

Veröffentlicht:

PARIS. Die Numerus clausus (NC) genannte Zugangsbeschränkung solle von 2020 an wegfallen. "Das (bisherige) System ist absurd", sagte Macron am Dienstag in Paris bei einer Grundsatzrede. "Wir werden mehr Mediziner ausbilden." Seit langem klagen Menschen in ländlichen Gebieten Frankreichs über Ärztemangel.

Vom Herbst übernächsten Jahres an werde es kein Auswahlverfahren (concours) mehr am Ende des ersten gemeinsamen Studienjahres für Berufe im Gesundheitsbereich geben, kündigte der Staatschef an.

Seit 1971 begrenzt der Numerus clausus die Zahl der Plätze im Auswahlverfahren, wie die Tageszeitung "Le Monde" berichtete. Mehr als drei Viertel der Teilnehmer dieser Wettbewerbe scheitern demnach.

In Deutschland gehören neben der Humanmedizin auch Tier- und Zahnmedizin sowie Pharmazie zu den Fächern mit einer zentralen Studienplatzvergabe. Und auch hierzulande gibt es Debatten über die Studienplatzvergabe für angehende Mediziner per NC

Im Dezember vergangenen Jahres hatte der Erste Senat des BVerfG unter Vorsitz von Gerichtsvizepräsident Kirchhof das Zulassungsverfahren in der jetzigen Form in Teilen für verfassungswidrig erklärt und von Bund wie Ländern Änderungen verlangt, die bis zum 31. Dezember 2019 in Kraft treten müssen.

Lesen Sie dazu auch: Nach dem BVG-Urteil: So muss die Studienplatzvergabe in Medizin neu geregelt werden

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung