Investitionsprogramm 2024

Niedersachsen stellt für Klinikbauten eine halbe Milliarde Euro zur Verfügung

So viel Geld gab es noch nie: Mehr als 500 Millionen Euro umfasst das Investitionsprogramm, das Niedersachsen für Kliniken aufsetzt. Gefördert werden Bauvorhaben.

Veröffentlicht:

Hannover. Niedersachsen will im Jahr 2024 mehr als eine halbe Milliarde Euro in die Krankenhäuser des Landes stecken. Der Krankenhausplanungsausschuss habe grünes Licht für das Investitionsprogramm in Höhe von 536,5 Millionen Euro gegeben, sagte Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi in Hannover. Die Krankenhausgesellschaft (NKG) begrüßte den Beschluss, forderte aber weiteres Geld.

Es handelt sich um die bisher größte Investition in die Krankenhäuser des Landes. Im Jahr 2023 umfasste das Investitionsprogramm rund 232,7 Millionen Euro. Aktuell hat Niedersachsen nach Auskunft der Krankenhausgesellschaft 163 Krankenhäuser. In 42 von ihnen sollen nun Baumaßnahmen gefördert werden.

Drei Großprojekte werden gefördert

Der Löwenanteil des Geldes fließt in die drei Großklinika, die zum Teil kleine Häuser ersetzen werden. Für die Errichtung des Zentralklinikums in Georgsheil werden 2024 rund 110 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Den zentralen Neubau „Heidekreisklinikum“ in Walsrode-Soltau fördert das Land mit 50 Millionen Euro. Ebenfalls 50 Millionen Euro fließen in das neue Zentralklinikum in Twistringen im Landkreis Diepholz.

Helge Engelke, NKG-Verbandsdirektor, verwies auf den Investitionsstau von aktuell 3,4 Milliarden Euro im Bereich Krankenhausbau. Das Geld vom Land sei deshalb willkommen. „Klar ist aber auch: Es besteht weiterhin ein hoher Investitionsbedarf. Bereits heute ist absehbar, dass zusätzliche Finanzmittel erforderlich sind.“ (cben)

Mehr zum Thema

Jahresergebnis 2023

Unimedizin Mainz mit 113,6 Millionen Euro im Minus

Das könnte Sie auch interessieren
Die Hephata-Klinik setzt 3M™ M*Modal Fluency Direct erfolgreich ein

© 3M Healthcare Germany GmbH

Spracherkennung von 3M

Die Hephata-Klinik setzt 3M™ M*Modal Fluency Direct erfolgreich ein

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Rote-Hand-Brief zu Chlorhexidin

Lesetipps
Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni im hub27 auf dem Gelände der Messe Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick