Kommentar zur PKV

Ohrfeige hausgemacht

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Die Botschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe bei der Jahrestagung der privaten Krankenversicherer war freundlich verpackt, aber deutlich: Die Branche ist wichtig für das Gesundheitssystem, darf sich aber nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen.

Gröhe hat in konkreten Bereichen Reformen angemahnt, etwa beim Tarifwechselrecht und beim Leistungsumfang der PKV. Seine Aufforderung, sich langfristig auf Qualität und Service zu konzentrieren, ist eine Ohrfeige für die Branche.

Es stimmt, die PKV hat in den vergangenen Jahren bereits einiges gegen Exzesse getan, die ihr jetzt diese Mahnung eingebracht haben. Auch wenn manche Branchenvertreter gerne auf Medien und ungünstige Rahmenbedingungen schimpfen: Die meisten Probleme, die die PKV hat und ihr viel Kritik einbringen, sind hausgemacht.

Das gilt auch für die jetzt angekündigte Initiative zur Besserstellung der Kunden beim Tarifwechsel innerhalb der Unternehmen. Dort muss etwas passieren. Aber die Initiative kommt spät, und sie ist kein großzügiges Geschenk an die Kunden.

Die PKV will jetzt lediglich dafür sorgen, dass ein Gesetz endlich breit umgesetzt wird. Wäre die Orientierung an Qualität und Service schon immer Leitbild gewesen, wäre so eine Initiative überflüssig.

Lesen Sie dazu auch: Jahrestagung: PKV verspricht einfacheren Tarifwechsel

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung