Digitale Prävention

Online-Tool ermittelt Darmkrebs-Risiko

Nutzer können demnächst über eine digitale Anwendung des Leibniz-Instituts berechnen, wie hoch ihre Wahrscheinlichkeit ist, an Darmkrebs zu erkranken. Grundlagen sind Angaben zum Lebensstil.

Veröffentlicht:

Bremen. Wie hoch ist das Risiko eines Patienten, an Darmkrebs zu erkranken? Mit dieser Frage hat sich das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) beschäftigt und entwickelt derzeit das Online-Tool „LifeCRCscore“. Es soll Nutzern dabei helfen, ihr individuelles Risiko zu bestimmen, in den kommenden zehn Jahren an Darmkrebs zu erkranken.

„LifeCRCscore“ basiert auf individuellen Angaben wie Alter, Größe und Gewicht sowie zu verschiedenen Lebensgewohnheiten. Die Anwendung soll voraussichtlich Ende März an den Start gehen.

Die Nutzer erhalten darin Empfehlung, wie sie ihren Lebensstil ändern können, um das Risiko an Darmkrebs zu erkranken, zu minimieren. Ärzte bekämen Hinweise, welche Patienten besonders gefährdet sind, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Verhaltensweisen wie Rauchen, schlechte Ernährung, übermäßiger Alkoholkonsum und körperliche Inaktivität, sowie schnelle Gewichtszunahme und Adipositas könnten das Risiko einer Person, an Darmkrebs zu erkranken, erhöhen.

Das Tool soll dabei helfen, anhand sogenannter lebensstilbasierter Risikomodelle Patienten mit einem hohen Risiko zu identifizieren und ihnen Früherkennungsuntersuchungen anzubieten. Grundlage für die Entwicklung des Tools sind Daten aus einer groß angelegten europäischen Kohortenstudie. Dazu wurden Gesundheitsdaten von 255.482 Teilnehmern genutzt, die in den Jahren 1992 bis 2000 nicht an Krebs erkrankt waren und bis zu 15 Jahre lang nachbeobachtet wurden. (kaha)

Unter welcher Webadresse das Tool zu erreichen sein wird, hat das Leibniz-Institut noch nicht bekannt gegeben. Die Originalarbeit ist in BMC Medicine Anfang dieses Jahres erschienen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gute Nachrichten des Jahres 2024

Positiver Jahresrückblick: Impferinnerungen via App

Digitalisierung

Psychotherapie: Mehr Optionen für Videosprechstunden

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 2: Postulierte Mechanismen von Postbiotika und Beispiele von Effektormolekülen, die von ihnen verwendet werden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fermentation und Postbiotika

Wie die Darmgesundheit durch den Einsatz von Postbiotika gefördert werden kann

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Abb. 1: Signalwege in der Kommunikation zwischen Mikrobiom und Gehirn

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Darmmikrobiom

Dysbiose des Darmmikrobioms – Gesundheitsauswirkungen besser erforscht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025