Die Meinung

Reparaturarbeiten dringend nötig

Von Anja Krüger Veröffentlicht:
Reparaturarbeiten dringend nötig

© Pascal Beucker

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft gibt seine weit verbreitete Imagekampagne auf. Nicht, weil der Branche die Kosten von 18 Millionen Euro im Jahr zu hoch sind, sondern weil große Anbieter ihre eigenen Werbefeldzüge unterlaufen sahen.

Dabei hat die Branche Image-Reparaturarbeiten dringend nötig. Versicherer verlangen viel Geld, aber wenn man sie braucht, zahlen sie nicht oder zu wenig, das ist die landläufige Meinung. Immer wieder fühlen sich Ärzte schlicht übers Ohr gehauen, wenn sie die Auszahlung aus ihrer Lebens- oder Rentenversicherung sehen.

Statt Kampagnen aufzulegen, sollten Versicherer ihr Geschäftsmodell vom Kopf auf die Füße stellen und endlich ihre Black-Box-Verträge zu transparenten, vergleichbaren Policen umbauen.

Ein Beispiel: In diesen Tagen veröffentlichen die Versicherer ihre Überschussbeteiligung für 2012 in der Lebensversicherung. Die einen senken sie aufgrund der widrigen Verhältnisse auf den Kapitalmärkten etwas mehr, die anderen etwas weniger.

Aber: Vielleicht bekommen Ärzte bei den Anbietern mit einer geringeren Überschussbeteiligung trotzdem mehr gutgeschrieben als bei denen mit einer höheren. Denn entscheidend ist, was der Versicherer nach Abzug der Kosten von der Prämie übriglässt und verzinst. Aber wie viel das ist und in Zukunft sein wird, ist kaum nachvollziehbar.

Und das ist nur eines von vielen Problemen in einem Markt, in dem mangels echter Vergleichbarkeit und versteckter Kosten kein wirklicher Wettbewerb herrscht. Solange die Branche nicht die Kraft zum Umsteuern aufbringt, wird keine Imagekampagne helfen, ihr Ansehen zu verbessern.

Lesen Sie dazu auch: PKV sieht Tarifwechsel nicht gerne Der konkrete Fall: Versicherungsschutz für das iPhone lohnt sich selten Die Meinung: Reparaturarbeiten dringend nötig Der Tipp: Kfz-Versicherung - Jetzt noch kündigen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?