Kommentar zum BGH-Urteil

Richtiges und gutes Urteil

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Fehler können immer passieren. Dafür sind auch Ärzte versichert. Bei einem Honorararzt im Krankenhaus können auch gleich zwei Versicherungen zuständig sein: die des Arztes in der Praxis und die des Krankenhauses.

Mit einem für Honorar- oder andere Ärzte mit verschiedenen Tätigkeitsbereichen wichtigen Urteil hat nun der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe dafür gesorgt, dass aus einer doppelten Versicherung nicht eine halbe wird.

Hier hatte die Versicherung des Krankenhauses einen Patienten und seine Krankenkasse mit fast 200.000 Euro entschädigt und forderte davon die Hälfte von dem behandelnden Neurochirurgen zurück. Doch sofern auch Fehler in der Praxis als Haftungsgrund infrage kommen, kann der Arzt auf seine dortige Versicherung verweisen.

Schon im Gesetz ist angelegt, was der BGH nun im Fall des Arztes bestätigt hat: Die Versicherungen sollen die Sache unter sich ausmachen. Das ist ein richtiges und gutes Urteil. Mit 100.000 Euro auch nur in Vorleistung zu gehen, ist unzumutbar.

Nur wenn es nicht um Fehler, sondern um Vorsatz geht, müssen – wie alle anderen Versicherten auch – Ärzte weiterhin mit Regressforderungen ihrer Versicherungen rechnen. Der konkrete Fall einer umstrittenen Wirbelsäulen-Op könnte hier an der Grenze liegen.

Lesen Sie dazu auch: BGH: Versicherungen sollen Haftungsfall unter sich regeln

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken