Private Krankenversicherung

SDK finanziert Impfungen zu Hause

Vollversicherte Kundinnen und Kunden der Süddeutschen Krankenversicherung müssen für eine Impfung nicht mehr in die Arztpraxis gehen. Sie können sich auch zuhause impfen lassen.

Veröffentlicht:

Fellbach. Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) bietet ihren rund 150.000 Kundinnen und Kunden mit einer Vollversicherung einen neuen Gesundheitsservice: Sie können sich bei den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen auch in den eigenen vier Wänden immunisieren lassen, statt in eine Arztpraxis zu gehen. Die SDK ist nach eigenen Angaben der erste private Krankenversicherer (PKV), der mit einem solchen Angebot auf den Markt geht.

Die SDK sieht das neue Angebot als Teil des Bestrebens, von den Kundinnen und Kunden als „Kümmerer“ wahrgenommen zu werden. Für den Impfservice kooperiert der Versicherer aus Fellbach bei Stuttgart mit dem Unternehmen „Ihr Arzt Zuhause“ (IAZH).

In den Niederlanden schon gang und gäbe

Vorbild sind die Niederlande. „In den Niederlanden ist so ein flexibler medizinischer Service schon ganz normal, dort sind wir seit Jahren erfolgreich am Markt aktiv“, sagt Casper van het Hof, Geschäftsführer der IAZH Holding GmbH in München. „Wir verbinden den Komfort des bewährten ärztlichen Hausbesuchs mit den Vorteilen der Digitalisierung.“

Die Versicherten können online bei IAZH Impftermine buchen, und der Arzt oder die Ärztin kommt dann zu ihnen nach Hause. Damit ist nach Angaben von Benno Schmeing, SDK-Vorstand für Versicherungstechnik, Betrieb und Kapitalanlage, ein wichtiges Hindernis beim Thema Impfen aus dem Weg geräumt: der Faktor Zeit. Viele hätten keine Lust, auf einen Termin beim Arzt zu warten und dann noch in die Praxis zu fahren und verzichten deshalb auf die Impfung oder schieben sie auf.

Angebot könnte die Impfquoten erhöhen

Das ändert sich durch das Angebot von IAZH, glaubt Schmeing. „Denn damit schaffen wir ein niedrigschwelliges Angebot mit Terminen zu familien- und berufsfreundlichen Zeiten, auch am Abend und am Wochenende.“ So könnten Menschen erreicht werden, die sich sonst eventuell nicht impfen ließen. Die SDK sieht in dem Angebot deshalb nicht nur einen Service für die Versicherten, sondern auch einen Beitrag zu höheren Impfquoten und damit einem besseren Gesundheitsschutz der Bevölkerung.

Die Leistungen von IAZH beschränken sich nicht nur auf die Regelimpfungen, betont die SDK. Auch die Beratung zu Impfungen inklusive Reiseimpfungen übernimmt das Unternehmen. Empfohlene Reiseversicherungen sind Teil des Pakets. Damit will die Gesellschaft unter anderem Versicherte erreichen, die mit ihren Familien aus beruflichen Gründen ins Ausland gehen. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

© shutterstock/Volodymyr Plysiuk

Alarmierend:

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Dr. Gunther Gosch ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin aus Magdeburg und beschäftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit der Notwendigkeit von Impfungen, insbesondere bei Säuglingen und Kindern.

© Portraitfoto Dr. Gosch: © Kai Spaete, Viren: © [M] Dr_Microbe / Getty Images / iStock; Bakterien: © [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter