Platow-Empfehlung

Süss Microtec wird optimistischer

Der Ausbau der 5G-Netze stützt den Halbleitermarkt. Davon profitiert auch Süss Microtec, Anbieter von Geräten und Prozesslösungen für den Halbleitermarkt. Eine Chance für Anleger.

Veröffentlicht:

Bei Süss Microtec lief das 2. Quartal sehr gut. Der Umsatz sprang um 52,3 Prozent auf 71,6 Millionen Euro und das EBIT erreichte 10,6 Millionen Euro . Vor allem die starke Nachfrage nach Speicherchips aus dem Telekom- und E-Mobilitätssektor treibt das Geschäft an.

Hier macht sich der weltweite 5G-Ausbau positiv bemerkbar. Der Blick auf den um 108 Prozent auf 93,6 Millionen Euro mehr als verdoppelten Auftragseingang lässt auch für das 2. Halbjahr gute Daten erwarten.

Zwar geht CEO Franz Richter davon aus, dass sich das Volumen der neuen Aufträge im 3. und 4. Quartal bei je 90 Millionen Euro einpendeln werde. Für den Jahresumsatz ist er mit einer Zielrange von 240 bis 260 Millionen Euro aber schon zuversichtlicher.

Süss-Aktie entwickelte sich positiv

Auch die Prognosen für die EBIT-Marge erhöhte er auf drei bis fünf Prozent. Vor diesem Hintergrund entwickelte sich die Süss-Aktie (DE000A1K0235) zuletzt weiter positiv, obwohl Richter vor Vertragsende im August 2022 aus dem Vorstand ausscheiden möchte.

Bis ein Nachfolger gefunden ist, sieht Platow keine Probleme. Mit Blick auf den Auftragseingang seien zudem bei Umsatz und EBIT weitere positive Überraschungen möglich. Süss bleibe daher ein Kauf. Stopp hoch auf 11,50 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?