Akademisierung

Wieder mehr Mediziner mit Professorentitel

Mehr als die Hälfte aller Habilitationen entfielen 2020 auf Humanmedizin. Der Frauenanteil betrug hier zuletzt 32 Prozent.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. In Deutschland erwerben wieder mehr Ärztinnen und Ärzte einen Professorentitel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, nahm 2020 die Anzahl der Habilitationen im Bereich Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften gegenüber Vorjahr um sechs Prozent zu.

Von den insgesamt 1533 erfolgreich abgeschlossenen Habilitationen an Universitäten und Hochschulen entfielen 847 und damit mehr als die Hälfte (55 Prozent) auf die Humanmedizin. 2019 waren dort noch 797 Habilitationsverfahren registriert worden. Der Frauenanteil in dieser Fächergruppe betrug zuletzt 32 Prozent – und lag damit drei Prozentpunkte unter dem Anteil der Frauen über alle Fächergruppen hinweg (35 Prozent). Gegenüber 2019 bedeutet das eine Gesamt-Steigerung um drei Prozent. Zum Vergleich: 2010 waren gerade einmal 25 Prozent aller Akademiker, die ein Habilitationsverfahren erfolgreich durchliefen, weiblich.

Laut Erhebung nahm insgesamt die Anzahl der Habilitationen im vergangenen Jahr um ein Prozent zu. Während sie bei Männern um vierProzent auf 995 zurückging, stieg sie bei Frauen um elf Prozent auf 538 an. Das Durchschnittsalter der Habilitierten lag bei 41 Jahren. Mit durchschnittlich knapp 42 Jahren waren Frauen geringfügig älter als Männer (41 Jahre).

Die zweitmeisten Habilitationen wurden in den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften registriert (13 Prozent) vor Geisteswissenschaften mit zwölf Prozent. Hier war der Frauenanteil mit 47 Prozent am höchsten. (kaha)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum Ärzte das Problem verzerrter Daten kennen sollten

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau hält sich den Kopf und schaut angestrengt nach unten.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.

Gendermedizin

Long-COVID: Frauen vermutlich häufiger betroffen als Männer

EKG, das Vorhofflimmern zeigt.

© Susmit / stock.adobe.com

Vergleich mit symptomatischer Erkrankung

Vorhofflimmern ohne Beschwerden offenbar nicht harmloser