Kommentar – Urteil zu Fixierung von Psychiatrie-Patienten

Würde gewährleisten

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Die Freiheit der Person ist in Deutschland ein besonders hohes Rechtsgut. Mit einem bemerkenswerten Urteil hat das Bundesverfassungsgericht klargestellt, dass dies auch und gerade für Menschen gilt, die krank, nicht einsichtsfähig und in ihrer Freiheit ohnehin bereits eingeschränkt sind. Eine längere Fixierung Zwangsuntergebrachter ist danach nur mit richterlicher Genehmigung erlaubt.

Die Arbeit auf psychiatrischen Stationen wird dadurch sicherlich nicht einfacher. Dennoch war das Urteil überfällig.

Eine völlige Fesselung macht völlig hilflos. Das muss vermieden werden, wo immer es geht. Eine Ruhigstellung mit Medikamenten darf nun nicht die Alternative sein. Die Bundesländer sind aufgerufen, nicht nur die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Erreichbarkeit eines Richters zu gewährleisten. Sie müssen auch die Kliniken so ausstatten, dass diese die ohnehin begrenzte Freiheit und die Würde zwangsuntergebrachter Patienten gewährleisten können.

Ärzte handeln bei Zwangsuntergebrachten nicht nur als Mediziner, sondern faktisch auch als staatliches Vollzugsorgan. Die richterliche Kontrolle richtet sich daher nicht gegen ihre Kompetenz. Sie ergibt sich aus dem Grundsatz der Gewaltenteilung.

Lesen Sie dazu auch: Urteil: Fixierung in Psychiatrie nur mit Richter-Zustimmung

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenschutz-Grundverordnung

BAG: Meist kein Schadenersatz wegen verspäteter Datenauskunft des Arbeitgebers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Abnehmspitzen: Muskelmasse durch Fett austauschen

Fallbericht

Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?

Lesetipps
Schmerzen im Handgelenk bei älterer Frau mit rheumatoider Arthritis.

© Oporty786 / stock.adobe.com

Methotrexat und Glukokortikoide

Rheumatoide Arthritis: Spannende neue Erkenntnisse zu altbekannten Arzneien

3D-Illustration von Glucose im Blut

© LASZLO / stock.adobe.com

Laborwerte in der Diabetologie

HbA1c-Wert bei Diabetes-Diagnostik? Gerne, aber mit Verstand!

Frau, die an Gelenkschmerzen aufgrund einer Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Arthritisim Finger leidet.

© doucefleur / stock.adobe.com

Häufig ein Zufallsbefund

So lässt sich eine CPPD-Arthritis erkennen