Zigarettenschmuggel

Zoll entdeckt 53 Millionen illegale Kippen

Fahnder haben den größten Fund an Schmuggelzigaretten seit acht Jahren im Hamburger Hafen gemacht.

Veröffentlicht:

HAMBURG/BERLIN. Zollfahnder haben den größten Fund an Schmuggelzigaretten seit acht Jahren im Hamburger Hafen gemacht. In sechs Containern entdeckten die Ermittler seit Anfang Mai insgesamt 53 Millionen Zigaretten, wie das Zollfahndungsamt am Mittwoch mitteilte. Der Steuerschaden beträgt zwölf Millionen Euro.

Die Zigaretten waren jeweils hinter Tarnladungen aus Handtüchern versteckt. Briefkastenfirmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Singapur und Dubai hatten die Container an eine Hamburger Spedition verschickt. Die Hintermänner des Schmuggels konnten bislang nicht ermittelt werden.

Im März 2005 gelang den Hamburger Zollfahndern der bislang größte Fund im Hafen der Hansestadt. Damals wurden in 24 Containern etwa 216 Millionen Zigaretten sichergestellt.

Vor Kurzem erst hatte die Bundesregierung ein WHO-Protokoll unterzeichnet, das verbindliche Standards zur Bekämpfung des weltweiten illegalen Handels mit Tabakwaren setzt. Damit will sie die Gesundheit der Verbraucher schützen.

2012 hat der Zoll in Deutschland 146 Millionen geschmuggelte Zigaretten beschlagnahmt. "Es wird geschätzt", teilt die Bundesregierung mit, "dass der Zigarettenschmuggel zehn Prozent des versteuerten Zigarettenabsatzes entspricht". (mwa/dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?