Grafiktool

medatixx bildet Perzentilen ab

Veröffentlicht:

Der Arztsoftware-Anbieter medatixx hat die Grafiken in seiner gleichnamigen Software aufgewertet: Laut Unternehmen werden nun auch Perzentile grafisch angezeigt – und dies bereits in der Basisversion der Software. Ärzte könnten sich so etwa Größe, Gewicht und BMI in Abhängigkeit des Alters in unterschiedlichen Zeitspannen als Grafik anzeigen lassen.

Wer die Kurven zur Illustrierung in einem Arztbrief einsetzen wolle, könne diese einfach über die Zwischenablage einkopieren. Auch die Arbeit mit dem bundeseinheitlichen Medikationsplan schreite voran. So sei es für Ärzte nun innerhalb des Systems möglich, Fremdmedikationen mit bereits vorhandenen Medikamenten abzugleichen. Der Arzt könne dann über das Setzen von Häkchen auswählen, welche fremden Medikationen er in seinen BMP übernehmen wolle.(reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

bvitg / DMEA

Veranstaltung richtet Fokus auf IT für Ärzte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben