Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose

Neues Webangebot zur Tuberkulose

Veröffentlicht:

Berlin. Das Webangebot des Deutschen Zentralkomitees (DZK) zur Bekämpfung der Tuberkulose ist überarbeitet worden. Neu hinzugekommen ist dort für Ärzte zum Beispiel ein Dosierungsrechner für die Tuberkulosetherapie von Kindern, teilt das Robert Koch-Institut mit (Epi Bull 2019; 43:453).

Neben der gewichtsadaptierten Berechnung der Medikation gibt es auf der überarbeiteten Webseite nun Informationen und Hinweise zur besonderen Behandlung von Kindern mit Tuberkulose. Außerdem stehen individuell ausdruckbare Behandlungspläne zur Verfügung. Der Dosierungsrechner für Kinder ergänze den bereits bestehenden und in der Praxis gut angenommenen Dosierungsrechner für Erwachsene. Bei diesem könne die Therapie jetzt auch leicht für niereninsuffiziente Patienten angepasst werden, schreibt das Institut weiter. Ein Überblick über die Verlaufskontrollen unter Standardtherapie gibt es nun ebenfalls auf der Webseite.

Für Patienten sind im neu strukturierten Bereich „Tuberkulose“ Informationen rund um die Erkrankung und Antworten auf häufig gestellte Fragen hinzugekommen. In der Rubrik „Interviewfilme“ schildern Patienten in ihrer Muttersprache ihren Therapieverlauf und machten in Motivationsvideos Betroffenen Mut. Außerdem informieren Experten über Tuberkulose und nehmen zu häufig gestellten Fragen Stellung. In Bälde gebe es viele Inhalte auch auf Englisch. (eb)

Die Webseite des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose ist zu finden unter www.dzk-tuberkulose.de

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) am Beispiel von Trastuzumab deruxtecan

© Springer Medizin Verlag GmbH, (modifiziert nach [10]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Fortschritte bei allen Komponenten

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats

© Springer Medizin Verlag GmbH (modifiziert nach [6]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate in der Therapie des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!