KBV-Vize Hofmeister im Video

"Wir können Bereitschaftsdienst"

Veröffentlicht:

FREIBURG. Die KBV wird als Gesprächspartner in der Politik wieder ernst genommen: Was selbstverständlich ist, präsentierte KBV-Vorstandsvize Dr. Stephan Hofmeister als Erfolg der Arbeit in den vergangenen Monaten. Dieses Comeback sei auch bitter nötig, denn "der Druck im Kessel wird ständig höher". Ein Beispiel sei die DKG mit ihrer "unsäglichen Kampagne" in Sachen Notfallvergütung.

Video

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von movingimage EVP GmbH Um Videos von movingimage zu integrieren, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von movingimage übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Veröffentlicht: 23.05.2017 © Springer Medizin

Auch nach außen hin werde bereits wahrgenommen, dass das neue KBV-Trio mit einer Stimme spreche, so der KBV-Vorstandsvize Dr. Stephan Hofmeister im Video-Interview der „Ärzte Zeitung“. (jk/mh)

Hofmeister setzt dem die Fokussierung auf eigene Stärken entgegen: "Wir können Bereitschaftsdienst." Vertragsärzte sollten auf die Wünsche der Bürger nach einer Gesundheitsversorgung "on demand" reagieren: "Holen wir die Patienten von ihrem Sofa ab – zum Beispiel mit moderner Kommunikationstechnologie." Die Nummer 116117 solle bekannter gemacht und ganztägig erreichbar sein.

Auch beim Thema Substitution ärztlicher Leistungen will der KBV-Vize den Stier bei den Hörnern fassen. Der Vorstoß des Patientenbeauftragten Karl-Josef Laumann, der neue Gesundheitsberufe in Augenhöhe mit Ärzten gefordert hatte, habe ein Gutes: Er gebe den Vertragsärzten Gelegenheit klarzumachen, wo die Gefahren liegen. Denn die vollständige Abgabe von Kompetenz und Verantwortung an Dritte schaffe neue Schnittstellen. Ein System, bei dem Koordination und Verantwortlichkeit durcheinandergeraten, "schwächt sich selbst", konstatierte Hofmeister. Konfrontative Positionen bei der Substitution vermieden die Vertreter aber und verwiesen einen Delegiertenantrag zur Beratung an den Vorstand. (fst)

Lesen Sie dazu auch: KBV-Positionen zur Wahl: 100 Prozent Zustimmung

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?