AstraZenecas Corona-Impfstoff

AstraZenecas Corona-Impfstoff

Beiträge 41 - 52 von insgesamt 52

Thrombose-Bildung in einem Blutgefäß: Auslöser können bestimmte Antikörper sein.

© sveta / stock.adobe.com

Corona-Vakzine und Nebenwirkungen

Hypothese: Immun-Thrombozytopenie durch AstraZeneca-Impfstoff?

Corona-Vakzine von AstraZeneca: Zur Verabreichung der zweiten Impfstoffdosis für jüngere Personen, die bereits eine erste Dosis von AstraZeneca erhalten haben, will die STIKO bis Ende April eine ergänzende Empfehlung abgeben.

© dpa

Update

GMK-Beschluss

Coronavakzine von AstraZeneca vorerst nur für über 60-Jährige

Drei vorbereitete Spritzen mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca.

© dpa

Nach kurzfristigen Beratungen

Altersempfehlung für Corona-Impfstoff von AstraZeneca wird geändert

Aufklärung und Impfung über den Impfstoff erfolgt? Dann kann der Eintrag im Impfpass erfolgen. Noch gibt es keinen QR-Code dafür...

© xim.gs / picture alliance

Impfstoff von AstraZeneca

Neue Impfrisiken – Patienten brauchen erweiterte Aufklärung

Gut aufgehoben in europäischen Institutionen: AstraZenecas Corona-Vakzine.

© Alexandre MARCHI / PHOTOPQR/L'EST REPUBLICAIN/MAXPP / picture alliance

Entscheidung der EMA

AstraZeneca-Vakzine erhält Warnhinweis – Neustart der Impfungen am Freitag

Wie es mit dem Impfstoff von AstraZeneca weitergeht, wird voraussichtlich am Donnerstag entschieden.

© Matthias Bein/dpa

Update

Corona-Impfungen

Bundesregierung sieht EMA-Spruch zu AstraZeneca-Impfstoff als bindend an

Es kommt zwangsläufig Bewegung in die Corona-Impfkampagnen der Bundesländer.

© Hero / stock.adobe.com

Hektische Umplanungen

Wie die Bundesländer jetzt mit ihren Corona-Impfkampagnen umgehen

Wird einstweilen auch in Deutschland „auf Eis gelegt“: AstraZenecas Corona-Vakzine.

© David Mdzinarishvili / TASS / dpa

Update

Bewertung durch das PEI

Deutschland setzt Corona-Impfung mit AstraZeneca-Impfstoff aus

ChAdOx1-S in deinem deutschen Impfzentrum: Die Bundesrepublik setzt weiter auf die AstraZeneca-Vakzine. Experten sorgen sich um den erneuten Imageschaden.

© Bodo Schackow / dpa / picture alliance

Thromboembolien nach SARS-CoV-2-Impfung

Deutsche Behörden halten an AstraZeneca-Impfstoff fest

Beiträge 41 - 52 von insgesamt 52