Kommentar

Beistand gefragt gegen die Pfunde

Ingrid KreutzVon Ingrid Kreutz Veröffentlicht:

In Deutschland leben nach Schätzungen bereits 1,9 Millionen übergewichtige oder adipöse Kinder. Mit den Pfunden wächst jedoch nicht nur das Risiko für Typ-2Diabetes und Fettstoffwechselstörungen. Auch die Atemwege kommen nicht ungeschoren davon, wie aktuelle Studiendaten aus den USA bestätigen. Danach ist bei Knaben, die bereits während der Schulzeit übergewichtig sind, das Risiko, bis zum jungen Erwachsenenalter Asthma zu bekommen, praktisch dreimal so hoch wie bei normalgewichtigen Schulkindern. Ein ähnlicher Trend ist auch bei den Mädchen zu beobachten.

Die neuen Studienergebnisse sind Wasser auf die Mühlen der aktuellen S3-Leitlinie zur Allergieprävention. Die Datenlage zu Übergewicht und Asthma ist inzwischen so überzeugend, dass deutsche Allergologen die Vermeidung von Übergewicht zur Allergieprävention, besonders bei Kindern, jetzt mit höchstem Evidenzgrad empfehlen.

Der Schlüssel für eine erfolgreiche Bekämpfung des Übergewichts bei Kindern ist nach Meinung von Experten das Elternhaus: Falsche Essgewohnheiten und Bewegungsmangel bei den Eltern färben auf die Kinder ab. Es kann sich lohnen, betroffene Familien in der Praxis anzusprechen.

Lesen Sie dazu auch: Asthma-Risiko für dicke Kinder dreifach erhöht

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?