Teenager und Corona

BioNTech-Studie bei Jugendlichen: 100 Prozent Wirksamkeit gegen COVID-19

Neue Comirnaty®-Daten belegen: Bei 12- bis 15-Jährigen gibt es keine weiteren Sicherheitsbedenken, und die hohe Wirksamkeit bestätigt sich.

Veröffentlicht:
Die BioNTech/Pfizer-Vakzine gegen COVID-19 hat nach Studiendaten ein tolerierbares Nebenwirkungsprofil.

Die BioNTech/Pfizer-Vakzine gegen COVID-19 hat nach Studiendaten ein tolerierbares Nebenwirkungsprofil.

© No-Te / stock.adobe.com

New York/Mainz. Eine neue Auswertung von Daten der Phase-3-Studie zu Comirnaty® bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren brachte erfreuliche Ergebnisse, berichtet der Hersteller BioNTech. Erste Ergebnisse der im November 2020 gestarteten und weiter andauernden Studie waren für die Notfallzulassung der Vakzine im Mai bei der EU-Arzneibehörde EMA genutzt worden. Jetzt liegen Ergebnisse aus der Zeit bis September 2021 vor. Danach konnten in der Nachbeobachtungszeit von mindestens sechs Monaten nach der zweiten Impfdosis keine ernsthaften Sicherheitsbedenken festgestellt werden.

Die aktuelle Analyse zur Wirksamkeit der Vakzine bei 2228 Kindern und Jugendlichen mit oder ohne Hinweis auf eine vorherige SARS-CoV-2-Infektion bestätigen zudem den starken Schutz vor COVID-19. Von 30 bestätigten symptomatischen COVID-19-Fällen in der Studie waren 30 Fälle in der Placebogruppe; es wurde kein COVID-19-Fall in der Gruppe mit dem Impfstoff von Pfizer/BioNTech festgestellt. Dies entspricht einer relativen Reduktion des COVID-19-Risikos von 100 Prozent, berichtet BioNTech.

Die Wirksamkeit war dabei unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Ethnizität, Übergewicht sowie Begleiterkrankungen. Pfizer und BioNTech planen, die Daten zur Veröffentlichung bei einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift einzureichen. (eis)

Quelle: Mitteilung von BioNTech.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare

ADHS und Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Guter Schlaf durch schnell freisetzendes Melatonin

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Tab. 2: Schlaf bei Kindern nichtpharmakologisch optimieren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Angaben von Prof. Dr. Christian F. Poets und [6]

Einschlafstörungen und Melatonin

Was braucht es für einen gesunden Schlaf bei Kindern und Jugendlichen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Welt-Alzheimer-Tag am 21. September

Turbo-Antikörper bis Sekretase-Modulatoren – fünf neue Ansätze gegen Alzheimer

Therapeutische Herausforderung

Fußbeschwerden bei Rheuma: Diese Hilfsmittel können sie lindern

Lesetipps
Schaubild Gehirn und Neuronen eines Patienten mit MS

© wildpixel / Getty Images / iStock

McDonald-Revision 2024

Multiple Sklerose: Neue Diagnose-Kriterien vorgestellt

Ab dem 15. Februar soll die ePA bundesweit in den Praxen nutzbar sein. Dazu müssen aber auch die Rahmenbedingungen stimmen, mahnten die Hausärzte bei ihrer Delegiertenversammlung in Berlin.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

45. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Erfolgreicher ePA-Start? Hausärzte beschließen Lastenheft