Kommentar zu Krebs und Komplementärmedizin

Chancen besser nutzen!

Von Dr. Christine Starostzik Veröffentlicht:

In Deutschland nutzen bis zu 70 Prozent der Frauen mit Brustkrebs Verfahren der komplementären und alternativen Medizin (CAM). 93 Prozent würden gerne schon zu Therapiebeginn mehr darüber erfahren, was sie zusätzlich tun können, um die Heilung zu fördern oder besser mit der Krankheit zu leben.

Doch mit ihren Onkologen und Gynäkologen kommen solche Gespräche nur selten zustande, wie eine Studie der Universität Freiburg ergab. Die meisten suchen Rat bei Freunden oder in der Familie.

Warum wird die Chance für eine umfassende Beratung nicht besser genutzt? Sie böte auch die Möglichkeit, vor eventuellen Gefahren komplementärer und alternativer Methoden zu warnen, bevor die Frauen Wunderheilern und Voodoo-Künstlern ins Netz gehen. Voraussetzung wäre natürlich eine gewisse Offenheit eingefleischter Schulmediziner für die sachliche Auseinandersetzung mit möglichen Begleittherapien.

Der Gewinn läge auf beiden Seiten: Eine Beratung, die außer Chemotherapie, Bestrahlung und Op auch auf individuelle Informationsbedürfnisse eingeht, stärkt nicht nur die Autonomie der Patientinnen, sondern auch deren Vertrauen in den behandelnden Arzt. Die Deutsche Krebsgesellschaft hat das Problem erkannt: Die "Leitlinie Komplementärmedizin" ist auf dem Weg.

Lesen Sie dazu auch: Brustkrebs-Patientinnen: Viele wollen komplementäre Therapien

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzen und Schaden abwägen

Brustkrebs: Informierte Frauen neigen zu späterem Mammografie-Screening

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektionsrisiko

RKI meldet erneut Polioviren in Abwasserproben

EvidenzUpdate-Podcast

Hoffnung und Kollaps – wie Lecanemab uns herausfordert

Lesetipps
Ein sich auftürmender Geldstapel.

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

 Hausarzt Werner Kalbfleisch

© Südwest Presse / Verena Eisele

Ende eines jahrelangen Verfahrens vor den Prüfgremien

Hausarzt geht mit XXL-Regress in die Rente

Die Forschenden nahmen die langfristigen Auswirkungen der essenziellen Metalle Kobalt, Kupfer, Mangan und Zink, sowie der nicht-essenziellen Metalle Arsen, Cadmium, Blei, Wolfram und Uran auf die kognitiven Funktionen in den Blick.

© Naeblys / Getty Images / iStock

Umweltbelastung

Metalle im Urin sind mit kognitivem Abbau assoziiert