COVID-19
Corona-Impfstoff: CureVac startet Phase I des zweiten Anlaufs
Das auf mRNA-Technologie spezialisierte Start-up CureVac steht unmittelbar am Beginn einer Phase-I-Studie mit einem weiteren experimentellen Impfstoff zur Corona-Prävention.
Veröffentlicht:Tübingen. Das auf mRNA-Technologie spezialisierte Start-up CureVac steht unmittelbar am Beginn einer Phase-I-Studie mit einem weiteren experimentellen Impfstoff zur Corona-Prävention. Der erste Patient sei jetzt mit dem „CV2CoV“ getauften Präparat geimpft worden, gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt. Die Dosisfindungs-Studie findet an US-Zentren mit bis zu 210 gesunden Erwachsenen statt.
Bei CV2CoV handelt es sich den Angaben zufolge um einen „COVID-19-mRNA-Impfstoffkandidaten der zweiten Generation“. Entwicklungspartner ist der britische Arzneimittelhersteller GlaxoSmithKline, mit dem CureVac auch eine F&E-Allianz für andere mRNA-Impfstoffe sowie Antikörper gegen Infektionskrankheiten unterhält.
In präklinischen Versuchen habe CV2CoV bereits gezeigt, dass es im Vergleich zu CureVacs Impfstoffkandidaten der ersten Generation „ein schnelleres Einsetzen von hohen Antikörpertitern, eine bessere Aktivierung des Immungedächtnisses und eine stärkere Schutzwirkung entfaltet“, berichtet CureVac zuversichtlich.
Eine erste mRNA-Vakzine gegen SARS-CoV-2 (CVnCoV) hatte das Tübinger Unternehmen im Oktober vorigen Jahres aufgegeben, nachdem dafür in Phase III lediglich 48 Prozent Wirksamkeit gezeigt werden konnten. (cw)