Gynäkologie

Endometriose einfacher diagnostizieren

An einem Bluttest zur Diagnose einer Endometriose forschen derzeit Wissenschaftler der Uni Münster.

Veröffentlicht:

MÜNSTER. Eine neue Methode könnte die Diagnose einer Endometriose deutlich erleichtern: Mediziner der Universität Münster erforschen, ob bestimmte micro-RNAs, kurz miRNAs, als Krankheitsmarker eingesetzt werden können. MiRNAs sind Bestandteil menschlicher Zellen und finden sich auch im Blut. Bei Endometriose-Patientinnen ist diese miRNA aber an bestimmten Stellen verändert; Die Wissenschaftler erforschen daher, ob die Veränderung der miRNA durch einen Bluttest nachzuweisen sind.

Dies würde eine sehr viel leichtere Diagnostik bedeuten – ganz ohne den chirurgischen Eingriff einer Bauchspiegelung, wie es in einer Mitteilung der Universität Münster heißt.

"Vom Einsatz an den Patientinnen ist unsere Methode jedoch noch weit entfernt; da wir zunächst das Verständnis von den Prozessen auf der molekulare Ebene der Erkrankung erweitern müssen", wird Professor Ludwig Kiesel, Direktor der Uniklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Uni Münster in der Mitteilung zitiert. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung