Masern

Erster Todesfall in den USA seit 2003

Veröffentlicht:

OLYMPIA. In den USA wurde der erste Todesfall durch Masern seit zwölf Jahren registriert. Die betroffene Frau war im Frühjahr gestorben, und erst bei der Obduktion ergab sich eine "durch Masern verursachte Lungenentzündung" als Ursache, so das Gesundheitsministerium des Staates Washington.

Die Frau habe mehrere gesundheitliche Probleme gehabt, darunter ein geschwächtes Immunsystem. Einzelheiten wie das Alter der Toten wurden nicht mitgeteilt.

Die Patientin habe sich möglicherweise in einem öffentlichen Gesundheitszentrum angesteckt, hieß es weiter. Da sie keinen Hautausschlag oder andere übliche Symptome hatte, sei man nicht auf Masern gekommen, berichtete die "Washington Post" am Donnerstag. Im Westen der USA hatte es in diesem Frühjahr einen Masern-Ausbruch gegeben.

Die USA hatten sich im Jahr 2000 als frei von Masern erklärt. 2014 wurden dort 644 Fälle gemeldet.

Auch in Deutschland gibt es eine Masern-Welle: Allein in Berlin erkrankten seit Oktober 1323 Menschen daran. Im Februar war dort ein anderhalbjähriger Junge an Masern-Folgen gestorben. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?