Positives Votum von EMA-Ausschuss
Grünes Licht für Omikron-Impfstoffe
Der Arzneiausschuss der EMA hat für die Zulassung von zwei bivalenten COVID-Impfstoffen gegen das Wildvirus und die Omikron-Subvariante BA.1 gestimmt. Die Zulassung der angepassten Corona-Vakzinen wird in Kürze erwartet.
Veröffentlicht:
COVID-Impfstoffe zum Ausliefern bereit: Millionen Dosen der neuartigen Vakzinen wurden bereits vorproduziert.
© DP / stock.adobe.com
Amsterdam. Ein Expertenausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat den Weg für zwei an die Omikron-Variante angepasste Corona-Impfstoffe freigemacht. Das teilte die EMA am Donnerstagnachmittag in Amsterdam mit.
Die EU-Kommission muss nun noch formal über die Zulassung entscheiden. Wie ein Sprecher der EU-Kommission der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstagmittag sagte, werde die Brüsseler Behörde die Entscheidung der EMA sehr schnell annehmen. Ob dies noch am gleichen Tag geschehe, sei aber offen.
Die EMA-Entscheidung betrifft Anträge von BioNTech/Pfizer und des US-Unternehmens Moderna auf Zulassung von sogenannten bivalenten mRNA-Impfstoffen, die vor dem ursprünglichen Sars-CoV-2 und vor der Omikron-Sublinie BA.1 Schutz bieten sollen.
In Deutschland spielen diese Viren mittlerweile keine Rolle mehr. Die Hoffnung ist aber, dass dieser Impfstoff auch gegen die aktuell kursierenden Omikron-Sublinien besser wirkt.
Chronik der Entwicklung und Ereignisse
Alles zur Corona-Impfung
Kampagne mit den fortentwickelten Vakzinen geplant
Mit der Entscheidung der EMA und der EU-Kommission ist der Weg frei für die Fortsetzung der Impfkampagne in Deutschland. Bei den Corona-Impfungen plant der Bund für Anfang September den Start mit fortentwickelten Impfstoffen auch für neuere Virusvarianten.
Vorbehaltlich der erwarteten EU-weiten Zulassung sollen in den beiden Wochen ab 5. September rund 14 Millionen Dosen von Biontech/Pfizer und Moderna kommen, die an die Variante BA.1 angepasst sind. Das geht aus einem Schreiben von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hervor.
Der Minister schreibt außerdem: „Die Zulassung des BA.1-Impfstoffs ist ein Quantensprung im Kampf gegen die Pandemie. Jetzt können Impfstoffe eingesetzt werden, die gegen alle bisher bekannten Virusvarianten sehr gut wirken. Ab der nächsten Woche können die Impfungen mit den neuen Impfstoffen beginnen. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, Impflücken für den Herbst zu schließen.“(dpa/eis)