HCV-Therapie auch mit weniger Ribavirin

NEUSS (eb). Unter der Therapie entwickeln Patienten mit chronischer Infektion durch Hepatitis-C-Viren (HCV) mitunter eine Anämie. Dann ist eine Reduktion der Ribavirin-Dosis möglich, ohne die Heilungsrate wesentlich zu beeinflussen.

Veröffentlicht:

Zu diesem Ergebnis kommt die Subanalyse von Studiendaten, in denen zuvor nicht behandelte Patienten mit HCVInfektion vom Genotyp 1 eine Triple-Therapie aus PEG-Interferon, Ribavirin und Telaprevir (Incivo®) erhalten hatten.

74 Prozent der Patienten (291 von 395), bei denen die Ribavirin-Dosis auf 600 mg am Tag verringert wurde, erzielten ein anhaltendes virologisches Ansprechen (SVR), teilt das Unternehmen Janssen-Cilag mit.

Bei Patienten mit Dosisreduktion auf 800 bis 1000 mg lag die SVR-Rate bei 75 Prozent (38 von 51). Im Vergleich dazu erzielten die Patienten mit üblicher Ribavirin-Dosis zu 79 Prozent (346 von 439) eine SVR.

Ähnliche Verhältnisse der SVR-Raten hätten sich auch bei bereits vortherapierten Patienten gezeigt. Diese Daten deuteten darauf hin, dass Zeitpunkt, Dauer und Ausmaß der Ribavirin-Dosisreduktion die SVR-Raten in den Telaprevir-Behandlungsarmen nicht nennenswert beeinflussten, so das Unternehmen weiter.

Die Reduktion der Ribavirin-Dosis sei ein wesentliches Element des Anämie-Managements im Telaprevir-Entwicklungsprogramm gewesen.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass eine chronische Lebererkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer akuten Pankreatitis ist. Sie betonen aber, dass für eine endgültige Schlussfolgerungen die Fallzahlen teils zu gering und die Konfidenzintervalle zu weit sind.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination

Einweg-E-Zigaretten

© Moritz Frankenberg / dpa

Vaping

Konsum von fruchtigen E-Zigaretten im Trend