HIV in Kürze

Heute wird weltweit die Rote Schleife getragen

Veröffentlicht:

Menschen in aller Welt stecken sich heute zum Internationalen Welt-Aids-Tag eine Rote Schleife an. Die Schleife soll zeigen, daß man Mitgefühl mit den Betroffenen hat und bereit ist, ihnen zu helfen. In den USA, aber zunehmend auch in Deutschland, sind heute Geschäfte statt mit Stern und Adventskranz mit der Roten Schleife dekoriert.

Lebenserwartung bei HIV-Infektion gestiegen

HIV-Infizierte in den USA können heute gut 24 Jahre lang überleben, wenn sie optimal behandelt werden. Die Therapie hat allerdings auch ihren Preis. 618 000 US-Dollar kostet die Behandlung eines einzelnen HIV-Patienten vom Beginn der Therapie bis zum Tod. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die in der Novemberausgabe der Zeitschrift "Medical Care" veröffentlicht worden ist.

Erfolg antiviraler Therapie hält an

Mit einer hochaktiven antiretroviralen Dreifach-Therapie steigt die Zahl der T-Helfer-Zellen auch nach sieben Jahren noch kontinuierlich. In der bisher längsten prospektiven Studie hatten 59 von ursprünglich 100 Patienten nach sieben Jahren Behandlung weiterhin eine Viruskonzentration unter 50 HIV-RNA Kopien/ml.

Blutprodukte sind heute sehr sicher

Die Gefahr, sich durch eine Bluttransfusion mit HIV, HBV und HCV zu infizieren, ist in Deutschland extrem gering. Das geht aus den Ergebnissen einer Studie des Deutschen Roten Kreuzes hervor. Nach dem Ergebnis ist bei 30 Millionen Bluttransfusionen nur einmal HIV übertragen worden. Mit Hepatitis ist kein einziger Transfusionsempfänger infiziert worden.

Neue HIV-Vakzine wird in Afrika getestet

An der Erprobung eines neuen Impfstoffes gegen HIV sind deutsche Wissenschaftler dabei. Seit kurzem läuft eine Studie vor allem in Tansania mit einem in den USA entwickelten Impfstoff. Geleitet wird das Team von Dr. Michael Hölscher vom Klinikum der Universität München. Die Vakzine der sogenannten dritten Generation enthält mehrere Gene von HIV: gag, pol, nef und env. Als Genfähre wird ein vermehrungsunfähiges Adenovirus Typ 5 verwendet.

Mega-Spende der Gates-Stiftung

287 Millionen Doller hat die Bill and Melinda Gates-Siftung zur Verfügung gestellt. Ziel ist, eine Vakzine gegen HIV zu entwickeln.

Lesen Sie dazu auch: "Wir übernehmen Verantwortung für uns selbst und andere" Große Wirkstoff-Palette sichert Therapie-Erfolg Aktion "Gemeinsam gegen Aids" stärkt Prävention HIV in Zahlen

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung