In Asien ist Hochsaison für Dengue-Fieber

DÜSSELDORF (ug). In vielen tropischen und subtropischen Ländern ist zur Zeit Hochsaison für Dengue-Fieber. Vor allem Reisende nach Asien oder Mittelamerika sollten darauf hingewiesen werden, daß die einzige Prophylaxe konsequenter Schutz vor den tag- und nachtaktiven Überträgermücken ist.

Veröffentlicht:

In Thailand etwa steige mit dem Fortschreiten des Monsunregens das saisonale Übertragungsrisiko fast exponentiell an, meldet das Centrum für Reisemedizin (CRM).

Landesweit wurden in diesem Jahr bisher 10 390 Erkrankungen, davon allein 2687 in der letzten Maiwoche, registriert, 16 Patienten sind gestorben ("Infodienst" 12, 2005). Die meisten Krankheiten wurden aus den südlichen Landesteilen einschließlich der Hauptstadt Bangkok gemeldet.

In Mittelamerika muß ebenfalls während der Regenzeit, die bis Oktober dauert, mit einem erhöhten Übertragungsrisiko gerechnet werden. In Costa Rica etwa seien in diesem Jahr schon 3560 Erkrankungen registriert worden, im Vergleich zum Vorjahr sei das ein Anstieg um etwa ein Drittel, so das CRM.

Dengue-Fieber gilt als die kommende Tropenkrankheit. Die Krankheit ist inzwischen in über 100 tropischen und subtropischen Ländern endemisch. Auch auf Hawaii und in Australien gibt es jetzt Dengue-Fieber. Deutsche Touristen haben die Infektion bisher vor allem aus Süd- und Südostasien mitgebracht.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Zum Mückenschutz gibt es viel zu sagen

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?