Infektion häufigstes Problem nach Brustvergrößerung

Veröffentlicht:

LONDON/GENF (dpa). Nach einer Brustvergrößerung bekommen zwei bis 2,5 Prozent der Patientinnen eine Infektion.

Damit seien Infektionen die häufigste Komplikation nach dem Einsetzen von Implantaten, berichtet Professor Brigitte Pittet vom Genfer Universitätskrankenhaus im Fachjournal "The Lancet Infectious Diseases" (5, 2005, 94). Infektionen könnten auch noch Monate oder sogar Jahre nach Op auftreten.

Außerdem könnten unbemerkt verlaufende Infektionen langfristig zur Einkapselung des Implantats führen, der häufigsten Langzeit-Komplikation nach Brustvergrößerungen. Dabei kapsele der Körper die Implantate unterschiedlich auffällig in eine harte Kollagenhülle ein, so Pittet. Dies sei möglicherweise durch Antibiotika zu vermeiden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung