Zum Welttag

Infos im Web zu sexuell übertragbare Krankheiten

Veröffentlicht:

BERLIN. Zum Welttag der Sexuellen Gesundheit am 4. September ermutigt das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF): Beim Sex immer Kondome benutzen und gut über sexuell übertragbare Krankheiten informieren! Dass Kondome zum Sex gehören sollten, wüssten inzwischen fast alle Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren, so das IPF.

Allerdings gäben bis zu 18 Prozent an, beim "ersten Mal" auf Kondome zu verzichten. Bei Brennen oder Ausfluss aus Scheide, Penis oder After sollte der Hausarzt kontaktiert werden. , erinnert das IPF. Dieser kann mit Labortests klären, ob sie sich mit einer STI angesteckt haben. Für junge Frauen bis zum abgeschlossenen 25. Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen jährlich eine kostenlose Untersuchung auf Chlamydien (eb)

Das IPF bietet Infos etwa zum Fokusthema "Sexuell übertragbare Infektionen" sowie das IPF-Faltblatt "Sexuell übertragbare Krankheiten". Kostenloser Download: www.vorsorge-online.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken