Kaffee schützt die Leber bei HCV-Patienten

Veröffentlicht:

BETHESDA (ars). Der Konsum von mehr als zwei Tassen Kaffee (mit über 308 mg Koffein) täglich bremst bei Patienten mit chronischer Hepatitis C das Fortschreiten der Leberzirrhose (Hepatology 51, 2010, 201).

Andere Koffeinquellen wie Tee, Schokolade oder angereicherte Softdrinks haben keinen Schutzeffekt, wie Forscher aus Bethesda in einer Studie mit 177 Teilnehmern herausfanden.

Lesen Sie dazu auch: Kaffee tut der Leber gut

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Sie fragen – Experten antworten

Ist bei versäumter Hepatitis-B-Impfung ein Neustart nötig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?