Kommentar

Kontrolliertes Asthma reelles Ziel

Ingrid KreutzVon Ingrid Kreutz Veröffentlicht:

Bei vielen Patienten mit allergischem Asthma ist es jetzt aufgrund des starken Pollenflugs eine besondere Herausforderung, die Krankheit in Schach zu halten.

Hier gibt es noch große Defizite, bestätigt eine aktuelle Umfrage in fünf europäischen Ländern: Mehr als die Hälfte der in Deutschland befragten Teilnehmer erlitten im vergangenen Jahr mindestens einen schweren Asthmaanfall.

Die Bilanz zur Versorgung Asthmakranker könnte wohl deutlich besser ausfallen, würden zwei Dinge noch stärker befolgt: die eingehende Schulung der betroffenen Patienten und die konsequente Umsetzung der Leitlinien zur Asthmadiagnostik und -therapie.

Bei der Schulung lernen die Patienten den richtigen Umgang mit den Inhalationsgeräten zur Asthmatherapie. Und sie erfahren, dass sie bei der Inhalation von Kortison deutlich weniger unerwünschte Wirkungen zu befürchten haben als mit der Einnahme von Kortisontabletten.

Selbst die besten Medikamente nutzen Patienten nur dann, wenn sie auch - richtig - angewendet werden. Auch die aktuellen Leitlinien helfen bei der Asthmakontrolle. Die Kriterien hierfür sind inzwischen klar definiert, und es gibt konkrete Empfehlungen zur Intensivierung oder Lockerung der Therapie.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Welt-Asthma-Tag: Experten fordern strukturierte Patientenschulung

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?