Ansteckung im Wartezimmer

Masern-Ausbruch in Göteborg

Veröffentlicht:

GÖTEBORG. In Göteborg sind über den Jahreswechsel ungewöhnlich viele Menschen an Masern erkrankt. Seit dem 10. Dezember hätten sich bereits 22 Personen angesteckt, teilte die Region Västra Götland mit.

"Es ist deutlich, dass der Masernausbruch noch nicht vorbei ist", teilte das Göteborger Universitätskrankenhaus mit. Eine genaue Erklärung für den Anstieg haben die Experten nicht. Nach Behördenangaben infizierten sich mehrere Erkrankte auch im Krankenhaus und in Wartezimmern von Ärzten.

Wer vermute, er könne die Masern haben, solle nicht in die Wartezimmer kommen, bat das Krankenhaus daher. Es gebe spezielles Pflegepersonal an den Eingängen zur Notaufnahme, an das man sich wenden könne.

Auch mehrere Dutzend Säuglinge werden in Göteborg derzeit vorsichtshalber mit Antikörpern behandelt. Sie könnten sich bei ihrer Geburt angesteckt haben, weil Personal auf der Geburtsstation an Masern erkrankt war. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Viren auf Patienten, Angehörige und Kollegen übertragen wurden, erklärte das Krankenhaus.

In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission eine Impfung gegen Masern erst ab dem 11. Lebensmonat. Das schwedische Impfprogramm sieht eine erste Impfung mit 18 Monaten vor. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?