Infektionen

Meningitiswelle in den USA ebbt ab

Veröffentlicht:

NEW YORK. Die seit Monaten in den USA grassierende Meningitiswelle ebbt ab. Bislang hat sie 37 Menschenleben gefordert. 590 Patienten in 19 Bundesstaaten seien erkrankt, melden die US-Centers for Disease Control (CDC).

Bei den Betroffenen traten vor allem durch Pilze verursachte Hirnhautentzündungen auf. Die Krankheit wurde nach den Erkenntnissen von einem verunreinigten Steroid ausgelöst.

Daher häufen sich die Fälle in zwei Bundesstaaten, die Hauptabnehmer der Charge waren: In Tennessee starben allein 13, in Michigan 10 Menschen.

Mehr als 30.000 Menschen haben das verunreinigte Mittel bekommen, die Erkrankungsrate sollte Experten zufolge bei knapp fünf Prozent liegen, 1500 Fälle waren erwartet worden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken