pAVK-Patienten

Mit Kakao weiter laufen

Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit profitieren möglicherweise davon, wenn sie regelmäßig Kakao trinken. In einer US-Studie konnten diese Patienten in einem Lauftest mehr Meter zurücklegen.

Veröffentlicht:
Eine Tasse Kakao scheint Patienten mit pAVK gut zu tun.

Eine Tasse Kakao scheint Patienten mit pAVK gut zu tun.

© Stepan Popov / stock.adobe.com

Boston. Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) profitieren möglicherweise von regelmäßigem Flavonoid-haltigem Kakao-Konsum. Das ist das Ergebnis einer Studie zweier Forscher aus der Boston University School of Medicine (Circ Res 2020; online 14. Februar).

Für die Phase-II-Studie hatten die Wissenschaftler 44 Patienten mit pAVK im Alter von mehr als 60 Jahren ein halbes Jahr lang dreimal täglich entweder Flavonoid-haltigen Kakao oder Placebo trinken lassen. Zweieinhalb und 24 Stunden nach dem letzten Getränk maßen die Forscher die Distanz, die die Probanden im Sechs-Minuten-Lauftest zurücklegten.

Im Ergebnis schafften die Probanden aus der Kakao-Gruppe 42,6 Meter mehr Distanz als die Probanden aus der Placebo-Gruppe. Erstere hatten außerdem eine bessere Durchblutung ihrer Waden und eine bessere Funktionalität einiger Muskeln.

Die Forscher schränken ein, dass die Studienergebnisse vorläufig sind, auf einer kleinen Stichprobengröße beruhen und noch Bestätigung bedürfen. Außerdem seien die beiden Gruppen nicht nach Geschlecht, Abstammung, Ernährungsverhalten und Body Mass Index der Probanden gematcht worden.

Nichtsdestotrotz legen die Ergebnisse den Autoren zufolge einen therapeutischen Nutzen von Flavonoid-haltigem Kakao für Patienten mit pAVK nahe. (mmr)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und pAVK

Semaglutid – eine neue Therapie für Patienten mit pAVK?

Neue Empfehlungen

pAVK-Therapie konservativer denn je

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Delphi-Expertenkonsens: Übereinstimmung für die Bedeutung einer Supplementierung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Delphi-Expertenkonsens

Update: wichtige Mikronährstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Diabetiker mit Migrationshintergrund optimal versorgen

© [M] Privat; neirfy / stock.adobe.com; Fand / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Diabetiker mit Migrationshintergrund optimal versorgen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi Aventis
Da bewegt sich was – Periphere Durchblutungsstörungen und innovative Stents

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH | privat | privat

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Da bewegt sich was – Periphere Durchblutungsstörungen und innovative Stents

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Abbott GmbH, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?