Nachwuchspreis der DGIM für Essener Forscher

WIESBADEN (eb). Für seine Forschungen zur Verbesserung der Therapiemöglichkeiten bei Kolonkarzinom ist Dr. Stefan Kasper vom Westdeutschen Tumorzentrum der Uni Essen mit dem diesjährigen "Young Investigator Award" der DGIM ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Der mit 3000 Euro dotierte Forschungspreis wird für die beste Arbeit aus allen Schwerpunktgebieten der Inneren Medizin an Nachwuchswissenschaftler unter 35 Jahren verliehen.

Kasper erforscht in der Gruppe von Professor Martin Schuler die biologischen Grundlagen für eine personalisierte Krebstherapie. Er entwickelte und erprobte anhand von Tumormodellen zwei Strategien für gezielte Kombitherapien, die die bei einem Teil der Patienten mit Kolon-Ca beobachtete Unwirksamkeit von Antikörperbehandlungen überwinden können.

Kasper hofft, seine Erkenntnisse bald auf die Therapie von Patienten übertragen zu können.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung