Vorbeugung kardiovaskulärer Ereignisse
Neue Version zum Leitfaden zur medikamentöse Cholesterinsenkung
Berlin. Der Leitfaden „Medikamentöse Cholesterinsenkung zur Vorbeugung kardiovaskulärer Ereignisse“ der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) liegt jetzt in aktualisierter Version vor. Das meldet die AkdÄ.
Mit diesem Leitfaden möchte die AkdÄ Ärztinnen und Ärzte dabei unterstützen, eine gut begründete Auswahl bei Lipidsenkern zu treffen. Aus Sicht der AkdÄ ist es nicht möglich, vom Ausmaß der LDL-C-Senkung auf den klinischen Nutzen von Lipidsenkern zu schließen. Für den Leitfaden wurde deshalb nach Studien gesucht, die direkt patientenrelevante Endpunkte untersuchen. Für typische klinische Entscheidungssituationen wurde geprüft, ob ausreichend durch Studiendaten belegt ist, dass die lipidsenkende Therapie die Sterblichkeit senkt und Myokardinfarkten sowie Schlaganfällen vorbeugt. Neben verschiedenen Indikationen der Statintherapie wird das Nutzen-Risiko-Verhältnis von Ezetimib, PCSK9-Hemmern und Bempedoinsäure diskutiert. Das Kapitel zur Bempedoinsäure sei besonders überarbeitet worden.
Außerdem stellt die AkdÄ verschiedene Materialien zur Verfügung:
- ein Fact Sheet, das für Kliniker die wichtigsten Informationen des Leitfadens zusammenfasst
- zwei Patienteninformationen, die das ärztliche Aufklärungsgespräch unterstützen sollen, und
- Screening- und Extraktionstabellen finden Sie als Download unten auf dieser Seite. (eb)