Robotergestützte Operationsmethode

Op bei Beckenringfraktur: Erstmalig kommt Roboter zum Einsatz

Tübinger Chirurgen haben die weltweit erste robotergestützte Operation bei einem Patienten mit Beckenringfraktur vorgenommen. Mit gutem Ausgang.

Veröffentlicht:

Tübingen. Obwohl robotergestützte Operationsmethoden in der Medizin keine Seltenheit mehr sind, wurde diese Methode bislang noch nie bei einer Beckenringfraktur vorgenommen, heißt es in einer Mitteilung der BG Klinik Tübingen. Das Team der Becken- und Acetabulumchirurgie der BG Klinik Tübingen unter der Leitung von Privatdozent Steven Herath und dessen Stellvertreter Professor Markus Küper, konnte nun zusammen den Nachweis erbringen, dass dies möglich ist.

Open-Book-Verletzung des Beckenrings

Gemeinsam mit dem Oberarzt für Allgemeine Viszeral- und Transplantationschirurgie Dr. Jonas Johannink vom Universitätsklinikum Tübingen operierten sie einen 53-jährigen Patienten, der nach einem beruflichen Unfall an die BG Klinik Tübingen als Spezialklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie verlegt worden war. Der Patient hatte eine sogenannte Open-Book-Verletzung des Beckenringes erlitten, bei der die Symphyse durch den Unfall zerrissen war und die beiden Beckenhälften wie ein Buch auseinanderklappten.

Durch die erfolgte Notfall-Stabilisierung mit einem externen Fixateur konnte die Symphyse wieder vollständig eingerichtet werden, somit war auch die minimalinvasive Stabilisierung möglich. Normalerweise ist für eine solche Operation ein etwa zehn Zentimeter langer Hautschnitt erforderlich, der vergleichbar mit einem Kaiserschnitt ist. Bauchmuskeln müssen durchtrennt und teilweise vom Knochen abgelöst werden, um Platz für die Platte zu schaffen.

Minimalinvasives Vorgehen reduziert Schnitt deutlich

Durch ein minimalinvasives Vorgehen konnte der Schnitt auf knapp zwei Zentimeter reduziert werden. Dadurch traten nach der Operation viel weniger Schmerzen auf und die Mobilisation ist deutlich beschleunigt.

Während der Operation setzten die Ärzte dem Patienten eine Platte ein, nachdem mit dem DaVinci®-Roboter der dafür notwendige Platz an den Beckenknochen freipräpariert worden war.

Die Operation ist erfolgreich verlaufen: Kurz nach der Operation konnte der Patient aufstehen und fast schmerzfrei wieder gehen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutscher Rheumatologie-Kongress

Neue Leitlinie zu Gicht veröffentlicht

Spitzensport

Kreuzbandriss: Warum Frauen stärker gefährdet sind

Kommentare
Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Post-hoc-Analyse der ORAL Surveillance zu MACE: Patientinnen und Patienten 65 Jahre und Niemals-Raucher zeigten keine Risikoerhöhung für SUE unter Tofacitinib versus TNFi

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Rheumatoide Arthritis

Aktuelle Daten zum Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Tofacitinib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika