Studie assoziiert Rauchen mit Haarausfall

Veröffentlicht:

TAIPEH (eb). Eine beginnende Glatze könnte für Männer ein guter Anlass sein, mit dem Rauchen aufzuhören. Denn einen Zusammenhang zwischen Rauchen und Haarausfall haben Forscher aus Taiwan in einer Studie mit 740 asiatischen Männern im Durchschnittsalter von 65 Jahren nachgewiesen (Arch Derm 143, 2007, 1401).

Sie fragten die Teilnehmer nach ihren Rauchgewohnheiten und wann der Haarausfall zuerst aufgetreten war. Unabhängig von Risikofaktoren, Alter und Familienanamnese stellten die Wissenschaftler einen statistisch signifikanten Zusammenhang fest zwischen dem Ausmaß des Haarausfalls und der Zahl der gerauchten Zigaretten.

Offenbar waren den Teilnehmern die Haare umso schneller ausgefallen, je intensiver sie geraucht hatten. Die Ursache könne in einer geringeren Durchblutung oder DNA-Schädigung der Haarfollikelzellen liegen, vermuten die Forscher. Eine weitere mögliche Erklärung sei ein veränderter Hormonhaushalt durch das Rauchen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Leben im All

Die internationale Raumstation ISS ist zu sauber

Autopsiestudie

Anteil an Plastik im Gehirn steigt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben