Hüft- und Kniegelenkersatz
Tipps zur Vorbereitung auf ein Hüft- oder Knie-Implantat
Besonders ältere Menschen können im Vorfeld einer Op an Hüfte oder Knie viel für den Op-Erfolg tun. Dazu gehören die richtige Wahl der Einrichtung und die Vorbereitung, erinnert die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Veröffentlicht:
Knie-Endoprothese: Sport im Vorfeld der Op hilft dabei, zügig wieder fit zu werden.
© Miriam Dörr / stock.adobe.com
Berlin. Tipps zur Vorbereitung auf eine Implantation einer Hüft- oder Knieendoprothese sowie ein Hilfsmittel zur Wahl der richtigen Klinik gibt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). In einer Mitteilung der Gesellschaft heißt es, der Patient könne maßgeblich am Erfolg der Op mitwirken, indem:
- Der Patient mit dem Rauchen aufhöre oder zumindest pausiere. Denn Wundheilungsstörungen am Implantat träten bei Rauchern doppelt so häufig auf wie bei Nicht-Rauchern. Diese schädlichen Effekte ließen sich jedoch mit einem Rauchverzicht bereits ab sechs Wochen vor und nach der Op minimieren.
- Außerdem lohne sich Training im Vorfeld. Langes Liegen bringe besonders den Körper von älteren Patienten aus dem Gleichgewicht, Muskeln würden schnell abgebaut. Daher sei die schnelle Mobilisation nach dem Eingriff wichtig für den Behandlungserfolg. Betroffene sollten bereits vor der Op ihre Muskeln gut trainieren, damit sie nach dem Eingriff wieder schnell fit werden.
- Blutzuckereinstellung bei Diabetes mellitus: Um Infektionen und sonstige Komplikationen zu verhindern, hat sich das Augenmerk in jüngster Zeit auf die Blutzuckerwerte vor und während der Behandlung im Krankenhaus gerichtet. Normale Blutzuckerwerte tragen dazu bei, dass die Op im Normbereich komplikationslos und infektionsfrei verläuft. Daher sollten Patienten dafür sorgen, dass sie die Blutzuckereinstellung im Vorfeld der Op von einem Arzt überprüfen lassen.
- Ernährung anpassen: Übergewicht erhöht das Komplikationsrisiko bei einer endoprothetischen Versorgung. Daher gelte auch hier: Im Vorfeld der Op aktiv werden. Aber auch ohne Op sollte Normalgewicht angestrebt werden. Denn Übergewicht gehe auf die Gelenke und gelte beim Knie als einer der Hauptgründe für Arthrose, heißt es in der Mitteilung weiter.
Außerdem helfe die Karte „Endomap“ bei der Kliniksuche: Betroffene können schauen, welche mit dem Gütesiegel „EndoCert“ zertifizierte Klinik sich in ihrer Nähe befindet. (eb)
Die Karte ist zu erreichen unter www.endomap.de.