Tropenkrankheit

Uganda erklärt Ebola-Ausbruch für beendet

Die 42-tägie Überwachungsfrist, die damit begann, dass der letzte Ebola-Patient in Uganda aus der Behandlung entlassen wurde, ist heute abgelaufen. Damit konnte Uganda den seit September 2022 bestehenden Ebola-Ausbruch für beendet erklären.

Veröffentlicht:

Brazzaville/Kampala. Weniger als vier Monate nachdem der erste Fall bestätigt wurde, hat Uganda nun am Mittwoch das Ende des Ausbruchs der Ebola-Krankheit erklärt. Dies meldet die WHO. Dieser Ebola-Ausbruch wurde durch das sudanesische Ebolavirus verursacht, eine von sechs Spezies des Ebolavirus, gegen die noch keine Therapeutika und Impfstoffe zugelassen sind.

Es war der erste Ausbruch des Sudan-Ebolavirus in einem Jahrzehnt und der fünfte Ausbruch dieser Art von Ebola in Uganda insgesamt. Insgesamt habe es 164 Fälle (142 bestätigte und 22 wahrscheinliche), 55 bestätigte Todesfälle und 87 genesene Patienten gegeben, heißt es in der Meldung weiter.

Mehr als 4000 Personen, die mit den bestätigten Fällen in Kontakt gekommen waren, wurden 21 Tage lang beobachtet und ihr Gesundheitszustand überwacht. Der letzte Patient wurde am 30. November aus der Behandlung entlassen. Damit begann der 42-tägige Countdown bis zum Ende des Ausbruchs.

Großes Engagement und umfassende Maßnahmen

Die Gesundheitsbehörden zeigten, so meldet es die WHO, großes politisches Engagement und führten beschleunigte Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit durch. Uganda habe gezeigt, dass Ebola besiegt werden kann, wenn das gesamte System zusammenarbeitet, angefangen bei der Einrichtung eines Alarmsystems über die Suche und Versorgung der Betroffenen und ihrer Kontaktpersonen bis hin zur umfassenden Beteiligung der betroffenen Gemeinschaften an den Maßnahmen.

Obwohl der Ausbruch in Uganda für beendet erklärt wurde, halten die Gesundheitsbehörden die Überwachung aufrecht und sind bereit, auf jedes Aufflackern schnell zu reagieren. Es wurde ein Folgeprogramm zur Unterstützung der Überlebenden eingerichtet.

Die Nachbarländer bleiben in Alarmbereitschaft und werden ermutigt, ihre Kapazitäten zur Erkennung von und Reaktion auf Ausbrüche von Infektionskrankheiten weiter auszubauen. (eb)

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Behandlungstipps

Psoriasis und Komorbiditäten: Welche Therapie wirkt am besten?

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener