Berufspolitik

Zahl der Klinikärzte in Hessen gestiegen

Berufspolitik

Weiter Streit um Klinikplanung in Thüringen

Recht

Private Handynutzung: Gericht stoppt Rauswurf

Berufspolitik

Thüringer Ärzte warnen vor Umverteilung

Ein Thema - drei Meinungen

Der Apotheker

Apotheke

Den Kaufmann an die Leine legen!

FREIZEIT-SCOUT

Frisch: Mit 40 ist noch immer Zeit, wieder neu zu beginnen

Ein Thema - drei Meinungen

Der Apotheker

Demenz

Kunstwerke-Kalender von Demenz-Kranken

Ein Thema - drei Meinungen

Der Arzt

Haut-Krankheiten

Ultraschall erhöht Wirkung von Narben-Gel

Apotheke

Die Expopharm wächst und wird internationaler

Apotheke

"Ärzte sind oft froh über unsere Unterstützung"

HIGHLIGHTS AUF DER EXPOPHARM

Gaudium Bavariae mit "Silberner Mond"

Berufspolitik

KV-Vorstandsposten in Westfalen-Lippe begehrt

Neu auf dem MarktFörderung der Vitalität

Mehr Energie durch bessere Sauerstoffverwertung

Neu auf dem MarktGlaxoSmithKline

Fachinformation zu Cervarix® geändert

Neu auf dem Marktratiopharm

Esomeprazol neu im Sortiment

Adipositas

Übergewichtige Binge-Eaters gesucht

Fundsache

Große Kälber von der kleinen Kuh

Neu auf dem Marktkybun AG

kyBoot schont die Gelenke

Neu auf dem MarktBode Chemie

Fortbildungsfilme zur Hygiene

Neu auf dem MarktBayer Vital

PDE-5-Hemmer in der Zweierpackung

Berufspolitik

Patienten gehen häufig zu spät zum Ohrenarzt

Neu auf dem MarktBausch + Lomb

Broschüre klärt über AMD auf

Neu auf dem MarktCT Arzneimittel

Mit Esomeprazol jetzt vier PPI

Berufspolitik

Kammer warnt vor Angriff auf den Arztberuf

Digitalisierung und IT

Aigner will zügig die kostenlose Warteschleife

Recht

Karlsruhe weist vorerst Soli-Beschwerde ab

Fundsache

Und ewig lockt der Blick ins Dekolletée

Unternehmen

Siemens vor Milliardenabschreibung

Stimmen zur Gesundheitsreform

vdek: Keine weiteren Geschenke an die PKV

Stimmen zur Gesundheitsreform

AOK: Notoperation ohne Strukturkomponente

Stimmen zur Gesundheitsreform

KBV: Kostendämpfung, aber keine Reform

Stimmen zur Gesundheitsreform

DKG: 25 000 Arbeitsplätze stehen in Frage

"Insgesamt ist die Reform der Finanzierungsseite als gelungen zu bezeichnen", so Boris Augurzky vom RWI.

© BK / fotolia

Berufspolitik

RWI - Experten loben Finanzteil der Gesundheitsreform

Fundsache

Sie paaren sich unter der Laterne

Das Grab Schopenhauers auf dem Frankfurter Hauptfriedhof.

© ill

Gesellschaft

Schopenhauer: Gesundheit als Schlüssel zum Lebensglück

TIPP DES TAGES

Wasserspender bringen Pluspunkte

Organspende

Aktion im Norden - "Organspende macht Schule"

Krankenkassen

Keine Zusatzbeiträge in AOK Rheinland/Hamburg

Berufspolitik

Ärzte genießen das höchste Vertrauen

Berufspolitik

Mehr Wahllisten, als Sitze zu vergeben sind

Neu auf dem MarktRoche Diagnostics

Accu-Chek Combo gut für junge Kinder

Diabetes mellitus

Langwirksames Exenatide in Sicht

Diabetes mellitus

Sanfte BZ-Kontrolle mit Analogon

Neu auf dem Markt

Insulin-Patch-Pumpe ohne Infusionsset

Berufspolitik

Sachsen-Anhalt will harte Kriterien für Honorarentwicklung

Demenz

Neuer Ratgeber zur Alzheimer-Diagnose

Neu auf dem Marktesparma

Tranylcypromin zu 20 mg in Snap Tab

Neu auf dem MarktDr. Falk Pharma

Jetzt Zäpfchen mit 1g Mesalazin

Neu auf dem MarktCSL Behring

Privigen® ersetzt Sandoglobulin®

Neu auf dem MarktPearson

Geprüftes Gedächtnistraining

Neu auf dem MarktGrünenthal

"PAIN Education" geht online

Berufspolitik

Sachsen will Abiturienten ins Medizin-Studium locken

TIPP DES TAGES

Prothesen-Pass hilft beim Einchecken

Berufspolitik

Deutsche Kurorte befürchten Statusverlust

Der Bundesrat sieht beim AMNOG Änderungsbedarf. Am Freitag soll darüber beraten werden.

© dpa

Berufspolitik

Länder und Hersteller nehmen Arzneigesetz aufs Korn

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

TK unterstützt ehrenamtliche Sterbebegleitung

AIDS / HIV

Ist Hepatitis C auch sexuell übertragbar?

Unternehmen

Celesio übernimmt pharmexx vollständig

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

SAPV-Vertrag im Rhein-Sieg-Kreis geschlossen

Neu auf dem MarktBGV

Infos für Menschen mit fremdem Organ

Rheuma

Prednison abends - das bessert die Verträglichkeit

Folge 20:

Manchmal gibt es nur einen kleinen Obolus

Diabetes mellitus

Diabetesprävention: Bewegung ist besonders wichtig

Noch sind Lesegeräte für die eGK nicht stark von Ärzten gefragt.

© TK

Gesundheitskarte

E-Card: Ärzte wollen sehen, dass es voran geht

Keine neuen Spielregeln für das Fingerhakeln um die Rabattverträge will die AOK.

© Bahnmüller / imago

Arzneimittelpolitik

AOK sieht faires Fingerhakeln um Preise in Gefahr

Diabetes mellitus

"Gesundheitskongress Wandern" in Saarbrücken

Multiple Sklerose

Neue orale MS-Arznei von Merck Serono vor Aus?

Haut-Krankheiten

Was bringt Silikongel in der Narbentherapie?

Praxis-EDV

Kodierung: KBV will nicht verschieben

PLATOW Empfehlungen

Neue Strategie bei Bilfinger Berger zahlt sich aus

Johann F. Böttger zeigt August dem Starken das Arkanum (Wandgemälde von Paul Kießling)

© Dieter Krull

Apotheke

Der Alchemist des weißen Goldes

Berufspolitik

Bei Demenz sind Haus- und Nervenärzte gefragt

Herz-Gefäßkrankheiten

Neue Herzklappe per Katheter rettet Patienten das Leben

Unternehmen

MedTech-Branche für weltweite Nachfrage gerüstet

Berufspolitik

Pädiater fordern Vorsorge in der Grundschule

Neu auf dem MarktHaut- und Allergiehilfe

Tipps zu Babys Sonnenschutz

Neu auf dem Markt

Reisezahnbürste bietet antibakteriellen Schutz

Recht

Greenpeace darf von "Gen-Milch" sprechen

Berufspolitik

Training für Op-Teams in Kliniken

Kopfschmerzen

Migräne - auch ein wirtschaftlicher Faktor

Wer jeden Behandlungsfall genau unter die Lupe nimmt, findet häufig noch Leistungen, die er bis dato bei der Abrechnung vergessen hat.

© [M] Puzzle: Bettina Kuß/Fotolia.com, 50 Euro: Feng Yu/Fotolia.com

Tipps für die Abrechnung

Jetzt gilt es, die QZV fürs nächste Jahr zu sichern

Ein Paket, das die wenigsten Empfänger glücklich machen dürfte: Die Gesundheitsreform soll heute das Bundeskabinett passieren.

© bonn-sequenz / imago

Krankenkassen

Bestandsschutz für Hausarztverträge bis Ende 2012