Berufspolitik

Arbeitslose sollen doch Zusatzbeiträge zahlen

Berufspolitik

Hausärzte schneiden an der Saar gut ab

Berufspolitik

Richtig kommunizieren in der Gesundheitswirtschaft!

Pflege

Hessen will junge Migranten für die Pflege

Unternehmen

Johnson & Johnson will Crucell ganz übernehmen

Befürchtet, dass die Verantwortung für die schnelle Nutzenbewertung auf den Staat übergeht: der GBA-Vorsitzende Dr. Rainer Hess.

© dpa

Arzneimittelpolitik

Nutzenbewertung: GBA fürchtet neues Konfliktpotenzial

TIPP DES TAGES

Festplatte: Einmal löschen reicht nicht!

Zum Pädiater: Für Philipp Rösler kommt niemand anderes infrage, wenn es um seine Kinder geht.

© Kzenon / fotolia.com

Berufspolitik

Rösler: Meine Kinder nur zum Pädiater!

Berufspolitik

Geld soll PJ-Studenten aufs Land locken

Geld für die Niederlassung auf dem Land? Angehende Ärzte reizt das offenbar nicht.

© frank peters / fotolia.com

Berufspolitik

Junge Ärzte gehen trotz Finanzspritze nicht aufs Land

TIPP DES TAGES

Spaziergänge dämpfen Tinnitus

Fundsache

Lange Nägel gegen geballte Fäuste

Kommentar

Es geht nicht nur ums Geld

Berufspolitik

Hartmannbund-Vorsitzender in Hessen wirft das Handtuch

Recht

Illegale Raucherpause rechtfertigt Kündigung

Berufspolitik

Witten/Herdecke gründet Gesundheitsfakultät

Geld und Vermögen

Die Gretchenfrage: passiver oder aktiver Fonds?

TIPP DES TAGES

Gesellschaftsvertrag gilt auch bei Trennung

Arzneimittelpolitik

Geld und Vermögen

Ausgabeaufschlag schmälert die Nettorendite

Berufspolitik

Neuordnung der Landkreise macht Kammerchef im Nordosten Sorgen

Fundsache

Prothese hilft beim Blick auf die Welt

Die Jugend heutzutage blickt überwiegend positiv in die Zukunft.

© Sandro Götze / fotolia.com

Gesellschaft

Schere zwischen sozialen Milieus klafft weit auseinander

Geld und Vermögen

Hohe Dispozinsen kleiner Banken in der Kritik

International

Großbritannien: Viel Geld in Beratung, wenig in Kliniken und Praxen

TIPP DES TAGES

Mindestens 30 g Ballaststoffe pro Tag!

Berufspolitik

Burkhard John erhält die meisten Stimmen in Sachsen-Anhalt

Schlaganfall

Bei NSAR erhöhtes Schlaganfall-Risiko

Berufspolitik

Wohlfahrtsverband gegen Regierungspläne

Berufspolitik

Allianz für Nordrhein gewinnt bei der KV-Wahl die meisten Sitze

Digitalisierung und IT

EU-Kommission: Deutsche Wirtschaft wächst stärker

Neu auf dem MarktTemmler Pharma

Trainings-Portal für Fachpersonal

Neu auf dem MarktIBSA

Hyaluronsäure jetzt im Sortiment

PLATOW Empfehlungen

Holzspezialist Homag schnitzt an seiner Erfolgsstory

Neu auf dem MarktAufklärung über Zecken per Computer

Zeckenweitwurf beim Spiel "Zeck Attack" im Internet

Anlagen-Kolumne

Dax wieder in Reichweite der 8000er-Marke

Neu auf dem MarktOrthomol

Drehscheibe für Arthrosepatienten

PLATOW Empfehlungen

Gerry Weber schöpft Potenzial in der Mode aus

Neu auf dem MarktBauerfeind

Neue Bandage für das Sprunggelenk

Neu auf dem MarktTENA

Schutz in der Nacht bei Blasenschwäche

TIPP DES TAGES

Ein Passwort darf nicht zu einfach sein

Neu auf dem MarktPaul Hartmann AG

Wundverbände mit DryBarrier Technologie

Neu auf dem MarktRoche Diagnostics

Service Plus zu CoaguChek

Neu auf dem MarktHaut- und Allergiehilfe

Neue Broschüre zu Neurodermitis

Neu auf dem MarktHEXAL

Dorzolamid auch als Monopräparat

Altdaten

Rauchende Mütter, unfruchtbarer Nachwuchs?

Berufspolitik

Was bringt der Wettbewerb im Gesundheitswesen?

Fundsache

Undank ist der Welt Lohn

Berufspolitik

Ärzte demonstrieren gegen Atomkraft

Schule

Symposium: "Ein Markt in Bewegung"

Hintergrund

Braucht es ein Umdenken in der pränatalen Diagnostik?

Krankenkassen

Barmer GEK plant 2011 keine Zusatzbeiträge

Digitalisierung und IT

UNICEF: Internet für Kinder großes Risiko

Rheuma

Teetrinkerinnen haben erhöhtes Arthritisrisiko

Geld und Vermögen

apoInvestor sorgt jederzeit für den Börsenüberblick

Viele Ärzte in einer Praxis, aber nicht unter einem Dach - das zeichnet eine ÜBAG aus.

© c.seller / fotolia.com

Gastbeitrag

Schritt für Schritt zu einer gerechten Honorarverteilung

Demenz

Im Pflaster wird Rivastigmin sehr gut verträglich

Schutzimpfung gegen Influenza nachdrücklich empfohlen.

© pix4U / fotolia.com

Atemwegskrankheiten

Gesundheitsbehörden raten zur Grippe-Impfung

Arzneimittelpolitik

Valproinsäure jetzt auch gegen Migräne

Praxis-EDV

Neue Kodierrichtlinien bereits zertifiziert

Krankenkassen

Mehr Geld für die Krankenkassen zieht Steuerausfälle nach sich

Berufspolitik

Wissenschaftspreis für Göttinger Medizinstudentin

Infektionen

In Frankreich mit Dengue angesteckt

Berufspolitik

Verbands-Chef Petri fühlt sich bestätigt

Das Wachstum des Fötus sollte unter Therapie besonders genau kontrolliert werden.

© Monkey Business / Fotolia.com

Chronische Darmentzündungen

Trotz CED - grünes Licht für Schwangerschaft

Telemedizin

Sonderschau mit Schwerpunkt IT und Selektivverträge

Berufspolitik

Beske prognostiziert Rationierung

Praxis-EDV

Munte empfiehlt die Aussetzung der Kodierrichtlinien

Klinik-Management

Sana investiert in Klinik in Dahme-Spreewald

In Brandenburg sind die Wege zum Arzt oft weit.

© mahey / fotolia.com

Praxisführung

Brandenburger Landärzte vernetzen sich

Zahlt der Fiskus Erstattungszinsen an Ärzte, so müssen diese die Einnahmen nicht mehr versteuern.

© Jörg Vollmer / fotolia.com

Geld und Vermögen

Erstattungszinsen bleiben jetzt steuerfrei

Kommentar

Die Einheit der Inneren Medizin

Unternehmen

Medical School startet Forschungsplattform

Gastbeitrag

Was bedeutet personalisierte Medizin heute?

Chronische Darmentzündungen

Gemeinsamer Crohn- & Colitis-Tag am 2. Oktober

Fundsache

Italiener entwerfen Betten für die Liebe

Berufspolitik

Zeitdruck in Kliniken steigert Infektionsgefahr

Fettstoffwechsel-Störungen

Patienten-Ratgeber zur Lipid-Apherese

Leidet der Patient unter Vorhofflimmern? Das Elektrokardiogramm gibt wichtige Hinweise.

© Klaro

Herzrhythmus-Störungen

Neue Leitlinien zur Angiologie vorgestellt

Wohin führt das Arzneimittelneuordungsgesetz (AMNOG) die Preise für Medikamente?

© Sven Bähren / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

AOK sieht Rabattverträge in Gefahr

Berufspolitik

Bürokratie und Geldmangel behindern die Rheuma-Forschung

Add-on als Alternative

Niedersachsen steht hinter eigenem Vertragsmodell

Rheuma

IL-6-Hemmer ist auch im Praxisalltag wirksam

Krebs

Förderpreis Palliativmedizin für zwei Teams

Mamma-Karzinom

Brustkrebs: Krankheit mit vielen Gesichtern

Suchtkrankheiten

US-Kardiologen warnen vor rauchfreiem Tabak

Thrombose/Embolie

Dabigatran erhält Auszeichnung