Der Gesetzgeber will, dass sich die Telematikinfrastruktur den Patienten stärker öffnet.

© vege / fotolia.com

E-Health-Gesetz

Diese Änderungen sind geplant

Depressionen in der Schwangerschaft: Es gibt neue Empfehlungen, etwa zur Therapie mit Antidepressiva.

© Tatiana Gladskikh / iStock / Thinkstock

Unipolare Depression

Neue S3-Leitlinie enthält diese wichtigen Änderungen

Seniorenresidenzen

Abstriche bei medizinischer Versorgung

Sachsen-Anhalt

25 Jahre Hausärzteverband

Leukämie

Blincyto® jetzt in Europa zugelassen

Diagnose

Falsch-negativer HIV-Test ist sehr selten

Schwindendes Augenlicht: Das Risiko für eine diabetische Retinopathie steigt mit dem Alter und der Erkrankungsdauer.

© Alexander Raths / fotolia.com

Diabetiker

Fünf Prozent drohen Sehverlust

BÄK-Verhandlungsführer Dr. Theodor Windhorst bekräftigt: "Wir werden ein Plus einfordern!" (Archivbild)

© Alex Kraus

GOÄ-Reform

Streit schwelt weiter

Bundesregierung

Wenig konkrete Aussagen zur Klinikqualität

Gluten-Unverträglichkeit

Zöliakie oder NZNWWS?

Heilpraktiker vs. Behörden

Streit um die Bienenluft-Therapie

45 Prozent der Patienten würden ihren Arzt auch online konsultieren.

© Andrey Popov / fotolia.com

Gefragt und gefürchtet

So denkt Deutschland über die Video-Sprechstunde

Muskel- und Skeletterkrankungen wie Rückenschmerzen sind unter den BKK-Versicherten häufige Ursachen für längere Krankschreibungen.

© selimaksan / iStock / Thinkstock

BKK Gesundheitsreport

Dauerkranke fallen durch die Maschen

Untersuchung am Bauch: Gibt die Mutter ihr Einverständnis zu der Behandlung?

© Iakov Filimonov / JackF / iStock

Kinder wird behandelt

Ein Elternteil kann meist für beide sprechen

Wer das Einmaleins der Praxisbewertung kennt, erhöht seine Chancen, einen guten Preis zu erzielen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Neue Serie

Wegweiser im Dickicht der Praxisbewertung

Radiojodtherapie

Kasse muss für Klinikaufenthalt bezahlen

Mainz

Bundesweite Datenbank für Vergiftungsfälle startet

Dr. Jan Schmitto, Patient Uwe S., Professor Axel Haverich und Professor Martin Strüber mit unterschiedlichen Modellen des Kunstherzen vom Typ „Heartmate“.

© Kaiser / MHH

Nach zwei Infarkten

Kunstherz leistet ganze Arbeit

Menschen mit Hyperhidrose leiden oft stark unter der übermäßigen Schweißproduktion.

© Bertol / iStock / Thinkstock.com

Hyperhidrose

Neue Therapie gegen das große Schwitzen

Rheuma

Spondylitis-Therapie früh intensivieren!

Personalführung

Rituale sind wichtig für die Motivation

Für Kliniken

Hessen investiert zusätzlich 75 Millionen

Kapitalerhöhung

DBI wirbt weniger ein, als erhofft

Alipogentiparvovec

Null Euro Erstattungsbetrag für neue Gentherapie

Bei Hyperglykämie

Glucose - ein Schädling für Nerven und Gefäße

Kasse kündigt Verträge

DMP-Ärger in Hamburg

KV Bayerns

Bereitschaftsdienst-Reform soll endlich vorangehen

MRSA

Weniger Infektionen seit Meldepflicht

Wachstumspotenzial

Digitalisierung treibt Selbstzahlermarkt an

Mega-Fusion

Pfizer erwirbt Allergan im Aktientausch

Sofosbuvir/Ledipasvir

Erfolg in der Praxis

Ärzte in der Nazi-Zeit

Dissertation mit Lewin-Preis ausgezeichnet

Reizdarm

Bei der Therapie ist Erfahrung das A und O

Viren bei Schwangeren

Leitlinie

USA

Brustkrebs bei Achtjähriger diagnostiziert

Nordrhein

Immer mehr Weiterverbildungsverbünde

Krebsdiagnostik: Immer mehr Informationen müssen für Therapie-Entscheidungen zusammengeführt werden.

© Sergey Nivens / fotolia.com

Onkologie

Weltwissen und Therapiemanager in der Kitteltasche

Wegen Zika-Viren

Brasilien ruft Gesundheitsnotstand aus

Online

Infos vom US-Kongress der Rheumatologen

Bundesgesundheitsministerium

Höherer Etat dank höherem GKV-Steuerzuschuss

Körpereigenes Peptid

HIV-Hemmstoff wirkt auch gegen Krebs

Lokales Prostata-Ca

Die Operation dominiert

Die Fracht wird ausgeladen.

© Johanniter / Paul Hahn

Katastrophenhilfe

Logistik am Limit

VERAHmobil

Angebot in Baden-Württemberg wird erweitert

Herzinsuffizienz

Europäische Kommission erteilt Sacubitril / Valsartan die Zulassung

Was wirft die Praxis in Zukunft ab? Die Antwort darauf ist der wichtigste Baustein bei einer ertragsorientierten Wertermittlung.

© Friso Gentsch / dpa

Praxisbewertung

Gewinnprognose dient oft als Basis

Mukoviszidose

Forschung zu Mykosen ausgezeichnet

Diabetes Typ 2

Dapagliflozin verringert Albuminurie

Spenderorgan im Styroporbehälter: Eine Kommission hat geprüft, ob es in Transplantationszentren zu Manipulationen kam.

© Soeren Stache / dpa

Organzuteilung

134 Verstöße in Transplantationszentren aufgedeckt

Gröhe über GKV-Finanzen

"Halbe Kinokarte für mehr Qualität"

Antibiotika

Sana Kliniken schulen Mitarbeiter

Erst Schmerzmittel, dann Heroin

Opioid-Epidemie in den USA

Merkelzellkarzinom

Positives Signal für Avelumab

Flüchtlinge

Regierung setzt auf Ärzte für Abschiebung

Offenbar gelingt es durch Hinzunahme der Sonografie, die Tumoren in einem früheren Stadium aufzuspüren.

© Klaus Rose

Bei dichtem Brustgewebe

Ultraschall hilft Mammografie auf die Sprünge

IPF fordert

Kinder brauchen mehr Grippeschutz

Gesprächsleistungen sollen künftig auch bei Privatpatienten im 10-Minuten-Takt berechnet werden.

© Klaus Rose

GOÄ-Reform

Fronten verhärteter denn je

Rheinland-Pfalz

TK wirbt für Online-Termine

Kommentar zum GOÄ-Streit

GOÄ auf Messers Schneide

Telemedizin

Unterstützung für strukturschwache Regionen

München

Mini-Darm im Reagenzglas entwickelt

Techniker Krankenkasse

Jens Baas: Wir sollten Ärzten Zeit vergüten

Markttest

Vermögensverwalter auf dem Prüfstand

Bakteriurie

Erneut Zweifel am Screening von Schwangeren

HIV

EU-Zulassung für Single Tablet Regime

Schleswig-Holstein

KV-Chefin mit ernüchternder Analyse

Vorsichtsmaßnahme am Virchow-Klinikum der Charité in Berlin: Im April wurden Patienten mit Verdacht auf Masern, Windpocken oder andere Infektionen sowie mit Hautkrankheiten in gesonderten Räumen erwartet.

© Jens Kalaene / dpa

Masernwelle in Berlin

Jeder Vierte musste ins Krankenhaus

Nach Allergan-Deal

Pfizer zieht nach Dublin

Cosentyx®

Jetzt auch bei PsA und AS zugelassen

Tiotropium/Olodaterol bei COPD

IQWiG sieht Zusatznutzen für Frauen

Urteil gegen Ärzte

Sieg für Abtreibungsgegner

Leipzig

Neuer Tarifvertrag für Uniklinik

Cystische Fibrose

EU-Zulassung für Orkambi®

Medienbericht

Kassen machen weniger Miese

Diabetes

Praktische Apps bergen Tücken

HIV

Lamivudin/Zidovudin als Quartalspackung

Bericht zeigt

Mehr Nickel in Steckern von Modeschmuck gefunden