GBA-Beschluss

Aus für die Arthroskopie bei Gonarthrose

Neues Angebot

Webseite als Hilfe für Jugendliche

Aktinische Keratose

Ingenolmebutat punktet

Es ist nicht das erste Mal, dass der NHS Sorgen macht: Mal trifft es Patienten, mal Ärzte - und nun die Politik.

© A. Rain / dpa

Großbritannien

Ausländische Patienten sollen zahlen

Bundestag

Endspurt beim E-Health-Gesetz eingeläutet

Spätfolgen

Wann eine bakterielle Meningitis gefährlich wird

Vorratsdaten

Ärzteverband will vor Gericht ziehen

Haftpflichtschutz

Vertrag für Hebammen verlängert

Oecotrophologie

Ernährung als Therapie

Goldenhar-Syndrom

Ursache der Gaumenspalte auf der Spur

Deal geschlossen

Sygnis bekommt Fuß in US-Markt

Kommentar zur KBV

Verweigerung führt in eine Sackgasse

Bei Profi-Reanimation

Beatmungspausen sind sinnvoll

Kombitherapie

Gute Chancen bei fortgeschrittener Hepatitis

Antikoagulation

Erstes NOAK mit spezifischem Antidot

Brustkrebs

Nicht eine Krankheit - sondern zehn

Kommentar zur Blutdrucker-Senkung bei alten Patienten

Diabetestherapie nach Maß

Immobilien als Geldanlage sind nicht unbedingt der große Renditebringer.

© Franz Pfluegl / fotolia.com

Immobilien

Harte Fakten statt Märchenstunde

Leichte Hypoglykämien

Die Folgen sind oft erheblich

Krebs

Tinzaparin punktet in CATCH-Studie

Synaptische Plastizität

Depressionen durch schlechte Neuvernetzung

November-Wert

Arbeitslosen-Zahl sinkt auf Rekordtief

Vermutete Untreue

Gröhes Ministerium zeigt Köhler an

Bayern

Aigner will Standards für junge Flüchtlinge senken

Cotellic™

Option als Kombi bei Melanom

AK-beschichtete Stents

GBA kann Zusatznutzen nicht erkennen

Medizintechnik

Fukushima Nummer eins in Japan

Bundesrats-Initiative

Saarland will verständliche Beipackzettel

Flüchtlingsversorgung

"Psychosoziale Zentren weiter stärken!"

Anlagen-Kolumne

Auf dem falschen Fuß erwischt?

Hubschrauber im Einsatz im DanTysk-Windpark,der vom Klinikum Oldenburg telemedizinischbetreut wird.

© Wirrwa/Vattenfall

Telemedizin sei Dank

Schnelle Hilfe auf hoher See

Prüfvereinbarung

KBV stärkt Gebot "Beratung vor Regress"

Antibiotika

Alter Wirkstoff in neuem Gewand

Was kann die Hybrid-Software medatixx? Auf der Medica in Düsseldorf testeten Praxisteams das neue System.

© medatixx

Medica in Düsseldorf

Hybrid-Software hebt Praxen in die Cloud

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Frühe Diagnose erspart Herzinfarkt und Co.

Zugelassen

Crizotinib bei Bronchial-Ca in erster Linie

Japan

Ab 2017 neue Chipkarte gültig

Über die weiße Konnektorbox sollen Patienten ihre Daten mit der Praxis austauschen können.

© connected-health.eu

Neue App

Einmal Röntgenbild to go, bitte

Kliniken

Bündelungsstrategien für bessere Hygiene

Qualitätskongress

Klinikreform ein "Meilenstein"

Dass die Wahl eines niedrigeren Blutdruck-Zielwerts prognostisch einen psoitiven Unterschied ausmacht, steht nach der SPRINT-Studie fest. Doch wie lassen sich ihre Ergebnisse auf den normalen Praxisalltag übertragen?

© eyetronic / fotolia.com

Hypertonie

Neue Ära in der Blutdrucksenkung?

Niedersachsen

Arzneimittelberatung für Schwangere

Immer im Einsatz für Aids-Patienten: Professor Eilke Brigitte Helm in der Infektiologie der Uniklinik Frankfurt.

© Markus Bickel

Eilke Brigitte Helm

Aids-Ärztin der ersten Stunde

Bundestag

Offene Türen für GKV & Co.

Medizintechnik

Bayern schüttet Füllhorn aus

Bayerische TelemedAllianz

Online-Lehrgang zu E-Health und Co. gestartet

Patienten im mittleren Alter

Länger leben mit mechanischer Herzklappe

Obamacare strebte Versicherungsschutz für alle an. Das Ziel ist unerreicht.

© Yoon S. Byun / dpa

USA

Obamacare hat es schwer

Diabetes

Real-World-Daten sprechen für Depot-Exenatide

Neues Daten-Portal

Zahlenspiele rund um die PKV

Schulstart

Bayern testet neues Screeningverfahren

"Hire a doctor"

12.000 Honorarärzte in der Datenbank

Die Pflege der dementen Ehefrau wird für den Partner schnell zum 24-Stunden-Job.

© AvailableLight / iStock.com

Donepezil bei Demenz

Länger daheim statt im Heim

HIV-Infizierte

Patientenversorgung auf einem hohen Qualitätsniveau

Brust-Ca

Kurze Radiatio im Frühstadium

Fördermittel

Pädiaterin gewinnt Adhärenz-Preis Mukoviszidose

Modellprojekt

NRW will natürliche Geburt fördern

KV Baden-Württemberg

"2017 ist Neustart der KBV nötig"

Alternativer Klappenersatz: Elektrogesponnenes Trägersubstrat, eingepasst in eine Schweineherzklappe.

© Fraunhofer IGB

Kann mitwachsen

Künstliche Herzklappe nach dem Vorbild der Natur

Diabetiker

Sitagliptin bei Herzinsuffizienz unbedenklich

Verpackung

Was draufsteht, muss auch drin sein

Niedersachsen

Kampagne wirbt in der Kneipe um Landärzte

Volibris®

Bei PAH jetzt auch als Kombi-Partner

Fehlerhafte Implantate

Klinik zeigt Chefarzt an

Atemwegskrankheiten

Pneumokokken - so wichtig ist das Impfen!

"Perspektiven des Gesundheitswesens"

Beske präsentiert sein allerletztes Buch

Eingriffe bei Kindern

Mandel-Op besonders im Saarland hoch im Kurs

Rückflug zur Operation

Versicherung muss zahlen

Weisen die telemedizinisch ermittelten Daten Auffälligkeiten auf, wird der Patient direkt von einer Beraterin der Patientenhilfe via Telefon kontaktiert.

© Kurhan / fotolia.com

AOK Nordost

Telemedizin-Projekt gibt Herz-Patienten mehr Sicherheit

Wettlauf um den den freien Platz in der Führungsetage. Allzu oft sind immer noch Männer die Sieger.

© Tyler Olson / fotolia.com

Frauen

Chancenlos im Wettlauf um Führungspositionen?

Abrechnungstipp

Die Krux mit den Platzhalternummern

ÄKWL

Akademie für Allgemeinmedizin soll so bleiben

Rentenbesteuerung

Karlsruhe weist mehrere Klagen ab

Qualitätskliniken.de

Reha-Qualitätsdaten werden vereinheitlicht

Deal

Almirall übernimmt italienische Poli-Gruppe

Kambodscha

25 Jahre Knast für falschen Arzt

Behandlung von Suchtpatienten

Baden-Württemberg will weniger Bürokratie

Multiples Myelom

Stammzellen auch für Ältere

Rund sechs Prozent der Bundesbürger leiden unter Schlafstörungen, schätzen Experten.

© Dan Race / fotolia.com

Schlafmangel

Oft ist das Handy schuld

Experte

Prognose bei inkompletter Querschnittlähmung wird besser

Lebensmittel für eine gesunde Kost: Drei Apps helfen Schwangeren und Familien auf die Sprünge.

© Syda Productions / fotolia.com

App-Trilogie

Mobile Ernährungsberatung für junge Familien

In Afrika

310 Millionen "Kinderbräute" bis 2050