Kurz vor Neujahr fassen viele Deutsche Vorsätze für ein gesünderes Leben. Besonders ein Wunsch steht dabei im Mittelpunkt. Das ist auch eine Chance für Ärzte.
Wer aus einem unrentablen Immobilienfonds aussteigt, kann vom Fiskus zur Kasse gebeten werden. Selbst wenn über den Fonds Schrottimmobilien finanziert wurden.
Woran sterben antikoagulierte Patienten mit Vorhofflimmern? Nur zu einem geringen Teil an den Folgen von Schlaganfällen oder Blutungen, zeigt eine neue Studie.
Mit Frostschutzmittel und Stickstoff will sich Klaus Sames nach dem Tod einfrieren lassen. Er glaubt fest an ein Leben nach dem Tod. Doch will er das vorher lieber erstmal an einem Schweineherz probieren.
Die Kombi von Testosteron plus Gestagen in einer Spritze für Männer hat in einer Studie Schwangerschaften wirksam verhütet. Den Anwendern machten aber Akne und Stimmungsschwankungen zu schaffen.
US-amerikanische Neurologen haben gecheckt, wie rasch Änderungen in Leitlinienempfehlungen zu Epilepsieprophylaxe bei hämorrhagischem Infarkt im Alltag umgesetzt werden.
Da die Praxis-EDV-Hersteller teils in Verzug sind, dürfen Vertragsärzte für die Verordnung von Heilmitteln im ersten Quartal 2017 auch eine nicht zertifizierte Software nutzen.
Eine Langzeitstudie zu Prostatakrebs belegt: Patienten profitieren von früher Therapie. Dabei ist Bestrahlung ebenso effektiv wie eine Op, aber schonender.
Keine neuen Medikamente, keine neuen Ideen ? kaum eine andere Disziplin tritt derart auf der Stelle wie die Psychiatrie. Disruptiv sind hier allenfalls die therapeutischen Auswirkungen auf das Gehirn der Patienten.
Nach Kniearthroskopie sowie mit Unterschenkelgips besteht ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien. Die Patienten alle mit einem niedermolekularen Heparin zu versehen, scheint aber keine gute Idee zu sein.
Mit seinem Interview in der 'Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung' im Oktober 2016 über die Bedeutung des Kodierens für die Finanzströme zwischen den Kassen hat der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Dr. Jens Baas, für Furore gesorgt. Sein Vorstoß hat ihm viel Lob, aber auch heftige Kritik eingebracht.
Hausarzt zu sein ist super ? das sagt Michael Buff auch nach Jahrzehnten in der Niederlassung. Der Nachwuchs sieht das aber oft (noch) nicht. Liegt das auch an den Kollegen, die in der Öffentlichkeit nur klagen?
Das Update der S3-Leitlinie zum Prostata-Ca berücksichtigt auch Neuerungen in der Primär- und Rezidivdiagnostik sowie aktuelle Erkenntnisse zu Radiatio und Pharmakotherapie.
Mukoviszidose ist längst keine 'Kinderkrankheit' mehr sei. Es müsse jetzt die Versorgung für erwachsene Patienten deutschlandweit ausgebaut werden, mahnt ein Experte an.
Bei einem Teil der Patienten mit Bronchialkarzinom können zielgerichtete Medikamente die Prognose verbessern helfen. Die dafür erforderlichen molekularpathologischen Untersuchungen lassen sich auch über Netzwerke in die Fläche bringen.
Warum gibt es einen positiven Zusammenhang zwischen Schmerzen und Langlebigkeit? Das gibt Forschern mehr Rätsel auf als die Assoziation von Bewegung und Langlebigkeit auch bei über 85-Jährigen.
Mit Idarucizumab lässt sich in Notfällen die gerinnungshemmende Wirkung von Dabigatran binnen Minuten aufheben. Das bestätigen Ergebnisse einer aktualisierten Analyse von Daten der bislang größten Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit eines NOAK-Antidots in der klinischen Praxis.
Fast sollte die Anlage abgerissen werden und galt schon als potenzielle Investitionsruine. Doch seit einem Jahr arbeitet das Partikeltherapie-Zentrum in Marburg. Betreiber und Ärzte zeigen sich zufrieden.
Die WHO hat neue Empfehlungen zur Vermeidung postoperativer Wundinfektionen herausgegeben. Sie raten den Patienten im Zweifelsfall beharrlich zu sein - und einfach nachzufragen.
Ab dem neuen Jahr werden die Pflegestufen in neue Pflegegrade überführt. Das Bundesgesundheitsministerium stellt auf seiner Homepage Informationen bereit.
Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) erwartet für Deutschland die Markteinführung von mindestens 30 Medikamenten mit neuem Wirkstoff; sie sollen Patienten mit unterschiedlichsten Krankheiten helfen.
Bei mehr als 50 Prozent der Männer mit radikaler Zystektomie wegen eines Harnblasenkarzinoms wird einer österreichischen Studie zufolge auch ein Prostata-Ca entdeckt. Die Autoren plädieren deshalb für postoperative PSA-Kontrollen.
Die unterschiedlichen Formen der Kooperation in der Berufsausübungsgesellschaft geraten immer wieder in den Blick der Gerichte. Ein aktuelles Urteil aus Baden-Württemberg fordert mehr Trennschärfe zwischen gleichberechtigter Partnerschaft und Scheinselbstständigkeit.
Die Behandlung HIV-infizierter Menschen pro Fall ist ? vor allem wegen der Arzneimittelkosten ? überdurchschnittlich teuer. Die Belastung der Gesellschaft ist aber marginal.
Vor 40 Jahren gab es das Konzept der umfassenden ambulanten Betreuung von Krebspatienten in Deutschland noch nicht. Ein Hamburger Arzt leistete Pionierarbeit.
Wie eine neue Studie zeigt, ist Kinderarbeit selbst in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka immer noch weit verbreitet. Viele Kinder arbeiten unter Bedingungen, die ihre Gesundheit massiv gefährden.
Als Präsident der World Stroke Organisation richtet der Neurologe Werner Hacke den Fokus auf interdisziplinäre Vernetzung und die Schlaganfallversorgung in ärmeren Ländern.
Ein Kind mit einer anaphylaktischen Reaktion wird meist rasch zur Notfallversorgung gebracht. Doch viel zu selten wird vor Transport das Notfall-Set genutzt, so eine Studie aus Kanada.
Erstmals haben die jährlich etwa 50 bis 60 Absolventen die Möglichkeit, mit einer Promotion zum Doktor in Public Health die dritte Stufe der akademischen Qualifikation in Fulda abzuschließen.
'Jetzt soll's wirklich anders werden!', nehmen sich viele Bundesbürger zum Jahreswechsel vor: Mehr Sport, gesünderes Essen, weg mit den Zigaretten. Psychologen haben dazu Interessantes herausgefunden
Hat eine Inhalationstherapie mit heißer angefeuchteter Luft bei unspezifischen Infekten der oberen Luftwege Erfolg? Das wollten Forscher in einer Pilotstudie herausfinden.
Egal ob Neugründung oder Praxisübernahme: Neben einem tragfähigen Businessplan sollten Existenzgründer vor allem an einen Liquiditätsplan denken. Dabei hat sich ein Drei- Stufen-Konzept etabliert.
Der systematische Einsatz von Ultraschalluntersuchungen zur Überwachung von Patienten mit früher Rheumatoider Arthritis und Leitlinien-gerechter Therapie ist einer norwegischen Studie zufolge nicht gerechtfertigt.
BARMER GEK und Deutsche BKK fusionierten zum 1. Januar zu einer gemeinsamen Krankenkasse unter dem Namen BARMER. 'Die Gesundheitskarten bleiben weiterhin gültig und werden erst nach und nach ausgetauscht.
Nierenkranke sind Stammgästen im Dialysezentrum: Wöchentlich rettet eine Maschine ihr Leben. Gegen die Langweile während der stundenlangen Prozedur haben sie sich ausgefeilte Techniken überlegt.
In puncto Darmkrebs-Vorsorge wird es in Zukunft vor allem darum gehen, verstärkt auf das Risiko der familiären Belastung aufmerksam zu machen, betont ein Gastroenterologe.
Mit Inkrafttreten des Versorgungsstärkungsgesetzes sind MVZ für niedergelassene Ärzte als Kooperationsform wieder in den Blick gerückt. Doch sollten Ärzte jetzt aus Gemeinschaftspraxen MVZ machen? Die Meinungen sind geteilt.
Blutspenden werden immer gebraucht. Deshalb ruft das Deutsche Rote Kreuz dazu auf, bei diesem Engagement nicht nachzulassen. Auch am Ende und Anfang eines Jahres nicht.