Für das Smartphone gibt es schon viele digitale Gesundheitsangebote, die auch von Patienten genutzt werden.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Reden statt Handeln

Die Bremsformel für Digital Health

Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin (1870-1924), litt einem medizinischen Artikel zufolge unter einer vaskulären Demenz.

© AlexeyStoyanov / Getty Images / iStock

Alternde Politiker

Hindenburg, Lenin, Reagan: Wenn Staatenlenker schwächeln

Um die Zahl der Organspender zu erhöhen, sind Neuregelungen geplant. Ein neuer Vorschlag sieht vor, die Zustimmung zur Organspende mit der Vergabe eines Ausweises oder Reisepasses

© Andrea Warnecke / dpa

Weitere Idee zur Neuregelung

Neuer Zündstoff in der Organspende-Debatte

Mehr Geld und mehr Zeit für die private Betreuung von zu Pflegenden fordert der vdk in seinem neuen Konzept.

© Olaf Karwisch / panthermedia.net

Pflege

Neue Ideen, wie Pflegende unterstützt werden sollen

Augen zu, gut Nacht!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Weltweite Schlafstudie

Wer sechs bis acht Stunden pro Nacht schläft, lebt am längsten

Makrophagen hergestellt

Blut aus dem Bioreaktor gegen Infektionen

Stent – eine Option, um bei koronarer Herzkrankheit die Durchblutung wiederherzustellen.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Neue Empfehlungen

Bei KHK Bypass oder Stent?

Und noch eine Dokumentation: Stress und Erschöpfung lassen die Fehlzeiten bei Beschäftigten in Kliniken und Heimen steigen.

© Maridav / stock.adobe.com

Gesunde Mitarbeiter in Heimen und Kliniken

Da braucht es mehr als Rückenschule!

Für das kommende Jahr hat die Bundesregierung viele Änderungen auf den Weg gebracht mit einigen Entlastungen – allerdings nicht für alle.

© Phils Photography / stock.adobe.com

Steuern, GKV, Rente, Pflege

Was sich 2019 alles ändert

Statistisches Bundesamt

Weniger Minderjährige werden Mutter

Bereits 2009 haben US-amerikanische Forscher festgestellt, dass Menschen gegen Fleisch von Säugetieren eine Allergie entwickeln können. Deren Diagnose ist bislang jedoch nicht einfach.

© bit24 / stock.adobe.com

Diagnostik verbessert

Wenn das Steak zur Gefahr wird

In Deutschland entwickeln 61 Unternehmen biotechnologische Arzneimittel.

© vege / stock.adobe.com

Bilanz 2017

Pharma bei F&E-Quote deutscher Spitzenreiter

Vorläufige Zahlen

Mehr Fahrradfahrer sterben im Straßenverkehr

Arzneimittel-Atlas

Viele Wirkstoffe durchlaufen Nutzenbewertung zweimal

Der Weihnachtsmann kann jetzt auch Brailleschrift.

© Roman Milert/ Fotolia

Weihnachtspostämter

Der Nikolaus antwortet in Blindenschrift

Ein Reh: Der Wild-Konsum ist zuletzt gestiegen, so das BfR.

© Alois Litzlbauer / APA / picturedesk.com / picture alliance

Risikobewertung

Aktuelles zu Parasiten in Wildfleisch

Gewohntes Bild: Kinder und Jugendliche können sich studenlang mit dem Smartphone amüsieren.

© Tatyana Gladskih / stock.adobe.com

Mehrheit findet

Kinder sind zu lange am Smartphone

Krankenschwestern sind oft im Schichtbetrieb im Einsatz – das zehrt oft auch an der eigenen Gesundheit.

© Mathias Ernert, Chirurgische Klinik,Universtitätsklinikum Heidelberg

Nurses’ Health Study

Nachtschichten potenzieren Diabetes-Risiken

Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen zum Präsidenten der Bundesärztekammer wird der niedergelassene Facharzt für Allgemeinmedizn Dr. Klaus Reinhardt antreten.

© Michaela Illian

Nachfolge Montgomerys

Klaus Reinhardt will BÄK-Präsident werden

Über das ZNS-Konsil können Haus- und Fachärzte bei der Behandlung von Patienten mit Demenz, Psychosen, Parkinson, MS oder Migräne schnell eine Einschätzung von besonders qualifizierten Experten einholen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Nordrhein

Hausärzte hadern mit ZNS-Telekonsil

Typ-2-Diabetes: Das Herz ist durch ein Missverhältnis von Energiebedarf und Energieangebot charakterisiert.

© KATERYNA KON / Science Photo L

Komorbiditäten

Wie Diabetes das Herz schädigt

Ein Feuerwerk gehört für viele Menschen zu Silvester dazu.

© DeVice / fotolia

Ärzte warnen

Silvesterfeuerwerk schießt Feinstaubwerte hoch

Qualitätsindikatoren

Kammer Brandenburg befürwortet Regierungskurs

Berlin

Neuer Staatssekretär für Gesundheit

Umstrittener Paragraf zum Schwangerschaftsabbruch.

© Silas Stein / dpa / picture alliance

Streit um Paragraf 219a

Informationen zu Abbrüchen – wenig Licht im Datennebel

Pseudomonas aeruginosa, ein häufiger Krankenhauskeim, kann bekanntlich zu schweren Infektionen führen, wie Wundinfektionen, Pneumonien oder Meningitiden.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Infektiologie

Die ausgeklügelte Taktik von Pseudomonas aeruginosa

Was tun, wenn das Kind krank ist? Das eigene Wissen rund um das Thema Gesundheit schätzten nur knapp die Hälfte der Eltern in einer Befragung als ausreichend ein.

© detailblick / Fotolia

IGES-Studie Gesundheitskompetenz

Was Eltern zum Thema Gesundheit wissen

Selbst die hochpreisigen Premium-Tarife der privaten Anbieter haben einer Studie zufolge große Lücken in der Mindestversorgung der Versicherten.

© fotomek / stock.adobe.com

GKV versus PKV

Private haben teilweise Lücken in Basisversorgung

Dorothee Bär fordert, Datenschutz-Regelungen zu lockern. Dafür erntet sie Kritik vom neuen Bundesdatenschutzbeauftragten.

© Stephan Rumpf / Süddeutsche Zeitung Photo (Archivbild)

Digitales Gesundheitswesen

Bär will deutschen Datenschutz lockern

Litsch sieht TSVG kritisch

600 Millionen Euro für die Katz‘?

Auf der Suche nach neuen Diagnoseverfahren: Das Bundessozialgericht hat nun darüber befunden, was als Voraussetzung für ein hinreichendes Potenzial bei einem neuen Verfahren ausreicht.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Erprobung neuer Methoden

Dem BSG genügt eine Studie

Hessen

2019 soll landesweite Impfkampagne starten

1500 bis 4100 Euro

Kassenausgaben je Versichertem variieren gewaltig

KI-Excellence

Cyber Valley – Deutschlands Nabel der KI

Kongo

Ebola-Patienten getürmt

Da hilft keine Schloss und keine Verschlüsselung: Daten per Fax und auch aus Gesundheitsakten lassen sich von Internetprofis offenbar leicht auslesen.

© Christian Ohde / chromorange / p

Chaos Computer Club

Hacker warnen vor Faxen und Gesundheitsakte

In Fertigprodukten soll es weniger Zucker,Salz und Fette geben.

© Kitty / fotolia.com

WHO & Co.

Kritik am deutsches Anti-Zucker-Konzept

Zur Stressulkus-Prophylaxe bekommen Intensiv-Patienten oft einen Säurehemmer. Doch nicht immer ist das offenbar nötig.

© Mathias Ernert, Universitäts-Klinik Heidelberg

Neue Studie

Stressulkus-Prophylaxe auf Intensiv routinemäßig?

Ein Bild von Michael Schumacher aus seiner Zeit als Formel-1-Fahrer.

© Max Rossi / picture alliance / Reuters (Archivbild)

Fünf Jahre nach Unfall

Wie geht es Michael Schumacher?

Rheinland-Pfalz

Harsche Kritik am Krankenhausplan

Berichtet seit über 30 Jahren von der Insel zu Gesundheitsthemen: Arndt Striegler, Korrespondent der Ärzte Zeitung.

© privat

Brexit-Blog

Ärztemangel im NHS? Ein Stück aus dem Tollhaus

Gehört nach wie vor zu den beliebtesten Vorsätzen zum Jahresstart: Der Verzicht auf die Zigarette.

© Rumkugel /Fotolia

Hilfe per Telefon

Anti-Rauch-Hotline stark gefragt

Biotechnologische Arzneien sind teuer – Biosimilars versprechen eine Entlastung.

© obs / AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Arzneimittel

Biosimilar-Markt im Umbruch?

Künftige hessische Landesregierung

Grünen-Chef Klose soll Grüttner beerben

LAMA/LABA-Kombination

Neue Therapie für COPD-Kranke zugelassen

10,6 Millionen Mitglieder zählten nach DSSV-Angaben die Fitnessstudios in Deutschland im Jahr 2017.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage zeigt

Nur wenige wollen sich 2019 im Fitnessstudio anmelden

Hebamme (Doula) Stephanie Heintzeler (r) spricht mit ihrer Kundin Lauren während sie deren Sohn Eliot, den 13 Wochen alten Elliot, auf ihrem Schoß sitzend im Arm hält. In den USA sind Hebammen nach der Geburt im System eigentlich gar nicht vorgesehen.

© Christina Horsten/dpa

Deutsche Doula in New York

Hebamme in einem Land ohne Hebammen

Umprogrammiert: Aus menschlichen Blutzellen lassen sich neurale Stammzellen machen.

© Dan Race / stock.adobe.com

Reprogrammierung

Stammzell-Forscher melden neuen Erfolg