ASS kurz vor der Bypass-Op

Kein Effekt, aber auch kein Risiko

Plattenbau: Beengte Wohnverhältnisse und eine hohe Bevölkerungsdichte wirken sich negativ auf eine Krebserkrankung aus.

© ivonne leuchs/Fotolia.com

Sozial Schwache

Bis zu 24 Prozent höheres Sterberisiko bei Krebs

Stuttgart

Feinstaubalarm beendet

PLATOW-Empfehlung

Scout 24 stellt Weichen für weiteres Wachstum

Bundesweit:

Erstmals Schmerztherapie im Bedarfsplan berücksichtigt

Norden

Kooperation soll junge Ärzte ansprechen

Mammografie-Screening: Für die Entscheidung dafür oder dagegen ist es wichtig, dass Frauen gut informiert sind.

© Klaus Rose

Brustkrebs

IQWiG stellt Entscheidungshilfe für Screening vor

Amnesty International

Luftangriffe auf Kliniken sind Strategie

Ehrung

NRW: Kölner Onkologe erhält Innovationspreis

Baden Württemberg

Mehr Geld für Vertragsärzte

Frühlingsgefühle

Wenn die Hormone tanzen

Schwerhörigkeit ist nicht nur ein Problem des Alters

© somenski / fotolia.com

Welttag des Hörens

Eine Chance für schwerhörige Kinder

Herzinsuffizienz

Poststationäre Versorgung meistens gut

Darmkrebs-Vorsorge

"Noch deutlich Luft nach oben!"

Medaille verliehen

Radioonkologe aus Tübingen ausgezeichnet

Pflegeberufe-Reform

Bundesrat bremst und nickt

Körperasymetrie

Schnecken helfen Ursprung zu enträtseln

Arzneiversorgung

Zahl der Apotheken sinkt auf 20.249

Neisseria meningitides unter dem Mikroskop: Der Keim ist der häufigster Erreger bakterieller Meningitiden in Deutschland.

© Ezume Images / fotolia.com

Impfung gegen tödliche Keime

Debatte um Men B in England

Regress - ein Reizwort für Ärzte.

© Gina Sanders /fotolia.com

Regress

Fixkombi bei Hämorrhoiden bringt Ärzte in die Bredouille

Darmkrebsvorsorge

Männer rücken in den Fokus

Internationaler Bericht

Jeder vierte Europäer hat Drogen-Erfahrung

Rettungsanker für Gesundheitssysteme?

© fotolia.com

Erstattung nach Ergebnis

Rettungsanker für Gesundheitssysteme?

Unternehmen

Gedeon Richter Mitglied der AG Pro Biosimilars

EBM

Gynäkologen dürfen auch Männer behandeln

Schwangerschaft

Erhöhen Antidepressiva das Autismus-Risiko fürs Kind?

Online-Bewertung

BGH stärkt Ärzten den Rücken

Sachsen-Anhalt

Ärzte wählen im März zweimal

Ausbau

Klinikum Karlsburg eröffnet Diabeteszentrum

Fast täglich einen Joint

Macht Kiffen dumm?

Wer sich von Früchten ernährt, verringert offenbar die Wahrscheinlichtkeit, in späteren Jahren unter einer Potenzschwäche zu leiden.

© Irina Ukrainets / fotolia.com

Schwindende Manneskraft

Schützen Früchte vor Potenzschwäche?

Beim Bestellen von Medikamenten im Internet gibt es bei der Datensicherheit viele Lücken, wie eine Studie herausfand.

© sepp spiegl / imago

Studie zu Versandpotheken

Erschreckende Lücken beim Datenschutz

Broschüre

Infos zu Chininsulfat bei Wadenkrämpfen nachts

Erster Lehrplan Patientengespräch

Nicht  nur Fachkompetenz ist gefragt

Im Wortlaut

Der Eid des Hippokrates

Für den Fern-Check vom IFABS müssen Ärzte im Vorfeld Checklisten ausfüllen.

© mediaphotos / istock.com

Schwachstellen aufdecken

Per Fern-Check die Praxis optimieren

Mitarbeiter-Beteiligung

Bayer schüttet über eine Milliarde an Mitarbeiter aus

Finanzurteil

Ohne Gewinnabsicht kein Verlust-Abzug?

KV Berlin

Objektives Interesse an Kontrolle

Landgericht Köln

Arzt muss hohe Rechnungen rechtfertigen

Flüchtlinge

Traumata erschweren die Integration

Flüchtlinge

Korruptionsverdacht am Berliner Lageso

Fonds

Bundeskabinett beschließt neue Steuerregeln

Babyblues

Neues Therapieprogramm in Chemnitz

Möglicherweise wird der Parasit auch über Katzenhaare übertragen.

© fotolia.com

Studie des Robert Koch-Instituts

Toxoplasmose bleibt bei Säuglingen oft unentdeckt

Guanfacin retard

Neue Option zur Therapie bei ADHS

Langfinger am Arbeitsplatz immer wieder ein Ärgernis.

© G. Schwarz/Fotolia,com

Langfinger am Arbeitsplatz

Arbeitgeber haftet nicht für Colliers

Exklusiv-Interview

"Eid ist kein Gegengift für schlechte Politik"

Per Gedanke aus der Ferne einen Rollstuhl steuern. Das gelang Affen in einem Forschungsprojekt.

© fotolia.com

Gehirn-Computer-Interface

Affen steuern Rollstuhl mit Gedankenkraft

Nordrhein-Westfalen

CDU beharrt weiter auf Pflegekammer

Abrechnungsbetrug

Mit blauem Auge davon gekommen

Nivolumab

CHMP empfiehlt Indikationserweiterung

Der Partner bekommt das Schnarchen nachts zu spüren, der Schnarcher selbst merkt es am Folgetag.

© PantherMedia.com

Bis zu 65 Dezibel

Je lauter das Schnarchen, desto müder am Tag

Brexit

Europas Pharmaindustrie gegen britische Separation

Neue GOÄ

Kein eigenes Kapitel für Hausärzte

Ärztekammer Nordrhein

Arzt sollte Patient immer nach Alkoholkonsum fragen

COPD

Mehr Sport nach Reha, weniger Tage im Krankenhaus

Doping-Kommission

Doping-Kommission: Neun Jahre Arbeit umsonst?

Körperasymetrie

Ursprung enträtselt